Im Rahmen des Verbundvorhabens sollte die methodisch fundierte Analyse und anschließende Modellierung der Unternehmensgrenzen überschreitenden schiffbaulichen Entwicklungsprozesse erfolgen. Die zu erarbeitenden Grundlagen einer Informations- und Kommunikationslösung für verteilte schiffbauspezifische Entwicklungsarbeiten sollten durch ein gezieltes Änderungsmanagement ergänzt werden. Das eindeutige und sichere, unternehmensübergreifende Management von Änderungen im schiffbaulichen Entwicklungsprozess wurde als eine wichtige Anforderung angesehen. Hierfür sollten Methoden entwickelt werden, die sicherstellen, dass die richtige Information, zur richtigen Zeit, am richtigen Ort" zur Verfügung steht. Im Rahmen des Arbeitspaketes 5 (Änderungsmanagement) sollte das Änderungsmanagement über alle Prozessphasen im schiffbaulichen Entstehungsprozess entwickelt werden. Die Methoden des Änderungsmanagements wurden für den Konstruktions- und den Produktionsprozess beschrieben. Dabei wurden ausschließlich firmeninterne oder stark baugruppenbezogene Prozesse behandelt. Unter Mitwirkung an dem Arbeitspaket 1 (Prozessanalyse) waren die Anforderungen der Prozessbeteiligten an die auszutauschenden Daten zu erarbeiten. Neben dem zu vereinbarenden Datenformat war besonders der Dateninhalt zu definieren. Der Datenzugriff bzw. die Verteilung und der Austausch der Daten sollte entsprechend dem Projektfortschritt durch Regeln im Informationsmodell vorgegeben werden. Das Konzept für das Änderungsmanagement war basierend auf diesen Anforderungen und unter Nutzung des vereinbarten Informationsflusses zu entwickeln. In diesem Kontext war ein selbstlernendes System anzustreben, bzw. es war denkbar, das entsprechend dem zu konfigurierenden Produkt- und Prozessmodell sowie den automatisch protokollierten Informationsströmen die Verteilung" relevanter und aktueller Informationen automatisiert durchgeführt wird. Das Änderungsmanagement musste dabei als wesentlicher Baustein der Informations- und Kommunikationsplattform gesehen werden. Aus diesem Grund war eine Zusammenarbeit mit dem Arbeitspaket 3 (Informations- und Kommunikationsplattform) notwendig. Zugriffsrechte und Sicherheitsaspekte sollten eindeutig und nachvollziehbar verwaltet werden können. Daten sollten gegen den unbefugten Zugriff Dritter geschützt werden. Dies war bei der Zusammenarbeit mit dem Verbundpartner des Arbeitspaketes 4 (Telekooperation und Sicherheit) zu berücksichtigen.


    Access

    Check access

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Änderungsmanagement einer Informations- und Kommunikationsplattform, AP5: Änderungsmanagement, bmb+f Verbundforschungsvorhaben Schiffbau Informations- und Kommunikationsinfrastruktur: SHINCOS


    Contributors:


    Publication date :

    2006


    Size :

    58 Seiten, 27 Bilder, 1 Tabelle, 5 Quellen


    Type of media :

    Report


    Type of material :

    Print


    Language :

    German