Die stetige Neu- und Weiterentwicklung von Fertigungs- und Fügeverfahren ist für die Herstellung moderner industrieller Produkte unentbehrlich. Treibender Motor dieser Entwicklung ist das Bestreben der Industrie, unter Beibehaltung bzw. Steigerung der Funktionalität, Erzeugnisse wirtschaftlicher herzustellen, sowie neue und weiterentwickelte Werkstoffe optimal einsetzen zu können. Zusätzlich muss den immer stärker im Fokus stehenden Forderungen nach Gewichtsreduktion und ressourceneffizienter Fertigung nachgekommen werden. Im Zuge dieser Leichtbauanforderungen vor allem im Automobilbau hat sich die Misch- bzw. Hybridbauweise etabliert, bei der im Materialmix aus Stahl, Aluminium, Magnesium und Faserverbundwerkstoffen die Werkstoffe an den entsprechenden Stellen gemäß ihrer spezifischen Eigenschaften gezielt eingesetzt werden. Gegenstand des Forschungsprojektes ist die Entwicklung eines Vollstanznietprozesses mit einem modifizierten Werkzeugaufbau, bei dem die Matrize zweiteilig ausgeführt ist. Erste Erkenntnisse zeigen unter anderem ein deutliches Potential im Hinblick auf die Reduzierung von Fügekräften. Der verstärkten Verbreitung des Vollstanznietens mit zweiteiliger Matrize in der Industrie - insbesondere auch in den KMU - steht die bisher unzureichende Kenntnis der optimalen Prozessparameter für neuartige Anwendungen entgegen. Daher sollen die technisch und ökonomisch sinnvollen Prozessparameterfelder ermittelt und eine Gegenüberstellung der Prozessparameter und Fügestelleneigenschaften mit dem konventionellen Vollstanznieten durchgeführt werden. Ziel ist es, diese Verfahrensvariante für Verbindungskombinationen zu erschließen, die mit dem konventionellen Vollstanznieten mit starrer Matrize nicht oder nur unter Inkaufnahme einer Störanfälligkeit des Fertigungsprozesses möglich sind.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Erweiterung der Anwendungsgrenzen des Vollstanznietens mit zweiteiligen Matrizen


    Contributors:


    Publication date :

    2009


    Size :

    124 Seiten, Bilder, Tabellen, Quellen



    Type of media :

    Report


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Anwendungsgrenzen vollrolliger Waelzlager

    Potthof,H. / Jarchow,F. / Univ.Bochum,Lehrstuhl fuer Maschinenelemente und Getriebetechnik | Automotive engineering | 1985


    FLURFÖRDERZEUG MIT EINEM ZWEITEILIGEN DREIECKSHEBEL

    SCHÜLER MICHAEL / LOHMANN HELMUT / KRENZIN MARCEL et al. | European Patent Office | 2022

    Free access

    Flurförderzeug mit einem zweiteiligen Dreieckshebel

    SCHÜLER MICHAEL / LOHMANN HELMUT / KRENZIN MARCEL et al. | European Patent Office | 2022

    Free access


    Anwendungsgrenzen vollrolliger Planetenrad-Waelzlager

    Potthof,H. / Ruhr-Univ.,Bochum,DE | Automotive engineering | 1988