Die vorliegende Abhandlung beschäftigt sich mit einem 2-stufigen, variablen Ventilhubkonzept zur Verbrauchsabsenkung bei homogenen, stöchiometrischen Otto-Brennverfahren. Es wird auf eine Ventilhubstrategie mit spätem Einlassschluss (SES) eingegangen. Die näher beschriebene SES-Strategie weist gegenüber der Strategie 'Standard mit PDA' im dargestellten Betriebspunkt 2000 U/min und 2.0 bar pmc eine deutliche Verbrauchsreduzierung auf, die im Bereich von bis zu 4 % liegt. Mit Hilfe der Verlustteilung konnte gezeigt werden, dass in späten Einlasssteuerzeitenbereichen das Saugrohr deutlich entdrosselt und somit die Ladungswechselverluste (UT-UT) signifikant verringert werden können. Durch das weit nach dem unteren Totpunkt noch offene (Neutralkanal-) Einlassventil kommt es jedoch zu einer essenziellen Erhöhung der Kompressionsverluste. Diese Kompressionsverluste können sogar die durch die Erhöhung des Saugrohrdruckes verringerten Ladungswechselverluste (UT-UT) überkompensieren. Die gesamten Ladungswechselverluste (Ladungswechselverluste von UT-UT, Kompressions- und Expansionsverluste) können Mithilfe der Strategie SES gegenüber der herkömmlichen Ventilhubverlaufsformung (Standard mit PDA) nicht wesentlich gesenkt werden. Die Verbrauchsvorteile der Strategie SES gegenüber der Variante 'Standard mit aktivierter Drallklappe' werden zum einen durch eine schnelle Verbrennung und somit geringen Wirkungsgradverlusten durch die reale Verbrennung bedingt. Ein weiterer Vorteil dieser Strategie ist die Verringerung der Wandwärmeverluste. Aufgrund des geringeren effektiven Verdichtungsverhältnisses und einem geringeren Kompressionsenddruck wird das Temperaturniveau während der Kompression und während der Verbrennung gesenkt und trägt so zum Teil zur Reduzierung des Wärmeübergangs über die Brennraumwände bei. Die Restgasverträglichkeit dieser Strategie ist jedoch nicht so hoch wie bei der Vergleichsbasis Standard mit PDA. Insgesamt stellt die Ventilhubumschaltstrategie mit spätem Einlassschluss ein attraktives System dar, das mit geringem Mehraufwand eine weitere effektive Verbrauchsabsenkung erreicht. Es zeigt sich, dass mit der Ventilhubumschaltstrategie trotz der bereits sehr effizienten Standard Variante mit Hoch-AGR und Kanalabschaltung Verbesserungen beim Kraftstoffverbrauch um bis zu 4% möglich sind.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Ventilhubstrategien zur Verbrauchsabsenkung von kleinvolumigen Ottomotoren


    Additional title:

    Valve lift strategies for the reduction of the fuel consumption of small size SI engines


    Contributors:
    Zarl, S. (author) / Hofmann, P. (author) / Grebe, U.D. (author) / Königstein, A. (author)


    Publication date :

    2009


    Size :

    12 Seiten, 11 Bilder, 6 Quellen



    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Schadstoffreduktion bei kleinvolumigen Zweitakt-Ottomotoren

    Laimboeck,F. / Steyr-Daimler-Puch,AT | Automotive engineering | 1986




    Thermodynamische Ursachen der hohen HC-Emissionen bei kleinvolumigen Ottomotoren

    Klawatsch,D. / Tech.Univ.Wien,AT | Automotive engineering | 1995