Erklärte umweltpolitische Ziele und gesetzliche Vorgaben zwingen die Automobilhersteller, alternative Antriebskonzepte zu entwickeln. Neben dem Erdgasantrieb ist der Hybridantrieb hier führend. Der Statusbericht zur Vermarktungsstrategien der verschiedenen Hersteller zeigt die länderspezifischen Unterschiede der Hauptabsatzmärkte für Hybridfahrzeuge - Japan, USA und Europa - auf, die sich vor allem durch die Erwartungen der Kunden und die dominierenden Fahrzeugsegmente wesentlich voneinander unterscheiden. Die wichtigsten in diesem Bereich international aktiven Automobilhersteller wurden analysiert und befragt. Auch der Internetauftritt der Konzerne wurde hinsichtlich der Quantität, Qualität und Art der zur Verfügung gestellten Informationen untersucht. Toyota und Lexus haben eindeutig aufgrund der längeren Erfahrung und fortgeschrittener Entwicklungen klare Wettbewerbsvorteile und nutzen dies auch aus. Weltweit ist ein Absatz von 600000 Fahrzeugen geplant. Einzig Toyota präsentiert die hybride Technologie auch im deutschen Fernsehen. Honda setzt auf kleine, preiswerte Fahrzeuge. Deutsche Hersteller setzen zunächst eher auf die Technologie des Diesels und der Biomasse, da die derzeitigen Konzepte weder technisch noch preislich mit der asiatischen Konkurrenz mithalten können. Der Trend zu Allianzen zwischen Herstellern sowie zwischen Herstellern und Lieferanten zeigt den großen Druck, unter dem die Unternehmen stehen. So geht etwa VW Partnerschaften unter anderem mit einem der weltweit führenden Entwickler für wiederaufladbare Batterien, der Firma Sanyo, ein und setzt auf hocheffiziente Li-Ionenakkus. Auch Audi hält sich hinsichtlich der hybriden Technologie noch bedeckt und wirbt nur mit dem Konzept Q7 Hybrid. Porsche will den Cayenne und den Panamera in Zukunft mit Hybridantrieb anbieten, um den Absatz in den USA zu verbessern. BMW kommuniziert die Hybridkonzepte X6 und 7 Active Hybrid und hat eine eigene Broschüre für das Thema aufgelegt. Daimler erwähnt aktuelle und geplante Modelle unter Technik und Innovation und pocht auf die Vorreiterrolle für hybridbasierte Nutzfahrzeuge. GM/Opel bietet in Europa kaum Informationen zum Thema, während die amerikanische/globale Konzernseite schon mehr enthält. GM und auch Ford sehen eine Diversifikation der Produkte als unerlässlich an. PSA Peugeot Citroen ist der Ansicht, dass die Hybrid-Benziner dem HDi-Diesel hinsichtlich des Verbrauchs und der CO2-Emissionen nicht überlegen ist und setzt auf die Dieselhybridtechnologie. Die unterschiedlichen Vermarktungsstrategien unterstreichen, wie different die Hybridmärkte sind. Mehrkosten für die Anschaffung werden aber überall kaum akzeptiert, wenn die Verbrauchsunterschiede nicht signifikant sind. Daher werden wohl zunächst die teuren Fahrzeugsegmente mit hybrider Technologie ausgerüstet werden. Fortschritte in der Entwicklung der Li-Ion-Batterien senken die Mehrkosten und das Fahrzeuggewicht und sind wesentlicher Erfolgsfaktor. Nischenfahrzeuge werden verstärkten Absatz erfahren, und mit der Nachfrage nach individuellen, diversifizierten Fahrzeugkonzepten wächst die Bedeutung von Klein- und Spezial-Serien sowie Baukastensystemen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Ein Plätzchen im Grünen. Elektromobilitätsindustrie


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    2009


    Size :

    3 Seiten, 1 Bild, 1 Tabelle



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Im grünen Bereich

    Fleing, Joachim | IuD Bahn | 2006


    Zum Grünen Bericht

    Catalogue agriculture | 1956


    Märkte für grünen Strom

    Menge, Roland | IuD Bahn | 1999


    Grünen-Sprecher Joschka Fischer

    Online Contents | 1998


    Die Tücken des grünen Rechtsabbiegerpfeils

    Schulz-Arenstorf, Achim | Online Contents | 2008