High-End-Steuerungen, wie sie CNC-Weltmarktführer Fanuc mit den Serien 30i/31i/32i bietet, werden besonders in Hochtechnologiebranchen wie der Luftfahrtindustrie und Medizintechnik nachgefragt. Für den boomenden Bereich der Mehr-Achsen- und Mehr-Kanal-Bearbeitung sind sie unerlässlich. Aus diesem Grund entwickelt Fanuc immer weitere Funktionen. Dazu zählen beispielsweise zahlreiche Kompensationsmöglichkeiten, die vor allem für die Fünf-Achsen-Simultanbearbeitung von Nutzen sind. Besonders hohe Oberflächenqualität und kürzere Zykluszeiten lassen sich mit der Funktion Smooth-TCP erreichen, die auf der bewährten Funktion Tool Center Point aufsetzt. Mit Smooth-TCP erkennt die CNC-Steuerung vorausblickend sämtliche Unstetigkeiten in der Werkzeuganstellung, kompensiert die Abweichungen und ignoriert redundante Befehle bezüglich der Werkzeugmittelpunktposition. Für den sicheren Kollisionsschutz bietet Fanuc mit dem 3D-Interference-Check ein in die CNC integriertes Online-System, das die tatsächlichen Bewegungen der Werkzeugmaschine in Echtzeit berücksichtigt und Kollisionen mit fast hundertprozentiger Sicherheit vermeidet. Sollte ein Crash drohen, stoppt die Maschine. Seit dem Sommer 2009 erleichtert die neue >Energie-Monitoring-Funktion< in den Fanuc-CNC-Steuerungen das optimale Einstellen der Achsen während des Bearbeitungsprozesses unter Berücksichtigung eines effizienten Energie-Einsatzes. Fanuc-Roboter lassen sich ohne großen Aufwand an Fanuc-gesteuerte Werkzeugmaschinen anbinden. Der Roboter hat zwar seine eigene Steuerung, kann aber durch einfache Feldbusverknüpfung mit der CNC der Bearbeitungsmaschine kommunizieren. Ideale Voraussetzungen für eine einfache Bedienbarkeit bietet die Fanuc-Software >Manual Guide i<. Sie ermöglicht zum einen eine komfortable Dialogprogrammierung und unterstützt zum anderen die Programmierung in DIN ISO oder mit Makros. Diese interaktive und bedienerfreundliche Programmierunterstützung steht auch für das Modell D der Standard-CNC-Steuerungen der Serie 0i zur Verfügung. Während die Frässteuerungen 0i-MD bis zu 5 Achsen (davon 4 simultan) und 2 Spindelmotoren steuern können, bringen es die Drehsteuerungen der Serie 0i-TD auf bis zu 2 Kanäle, 8 Achsen (maximal 5 in einem Kanal) und 3 Spindelmotoren (maximal 2 in einem Kanal). Alle 0i-Steuerungen sind mit Embedded Ethernet ausgestattet. In die neueste Version der Serie 0i Model D ist auch die Sicherheitsfunktion Dual Check Safety integriert. Mit ihr können Hersteller ihre Maschinen gemäß der internationalen Sicherheitsklasse IEC 61508 SIL2 konfigurieren.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    CNC-Leistungen zum Abheben


    Published in:

    SMM Schweizer Maschinenmarkt ; 110 , 16 Jahreshauptausgabe ; 112-115


    Publication date :

    2009


    Size :

    4 Seiten, 5 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Einfach abheben

    Lutz, Walter | IuD Bahn | 1995


    Hightech zum Abheben

    Tema Archive | 2009


    Abheben wird einfach

    Müller, Ernst | IuD Bahn | 2001


    Abheben mit Windows 4

    Fox, Steve | IuD Bahn | 1994


    3D-CAD zum Abheben

    Hofer, F. / Böhm, M. | Tema Archive | 2003