Die Mensch-Maschine-Schnittstellen (MMS) von modernen Kraftfahrzeug-Bremsanlagen sollen nicht nur objektiv sicher, sondern auch intuitiv und komfortabel bedient werden können. Um den Wiedererkennungswert des Fahrzeugs durch 'fühlbare' haptische Merkmale zu ergänzen, wird zudem häufig ein markentypisches Bremspedalgefühl gefordert. Der Beitrag gibt einen Überblick zu einer an der TU Ilmenau entwickelten umfassenden Methodik für die objektive und aussagekräftige Untersuchung der Wechselwirkungen zwischen Fahrer und Fahrzeug beim Bremsen. Unterschieden werden vier grundsätzliche Arbeitsrichtungen für Mensch-Maschine-Schnittstellen: 1. Die experimentelle objektive MMS-Charakterisierung: Für die experimentelle MMS-Analyse wurde eine Pedalbetätigungsautomatik entwickelt. 2. Neue Technologien zur Simulation der MMS-Haptik: Die Entwicklung von Forschungsfahrzeugen mit der speziellen Fähigkeit zur authentischen modellbasierten haptischen Simulation der gesamten MMS ermöglichte effektive und aussagekräftige Probandenfahrversuche unter realistischen Bedingungen. 3. Probandenfahrversuche: Untersucht wurde der Zusammenhang zwischen der objektiven MMS-Charakteristik und dem subjektiven Fahrereindruck. 4. Experimentelle Analyse und numerische Simulation / Systemauslegung: Zur zielgerichteten Auslegung von Bremsanlagen und Baugruppen müssen die Merkmale der MMS auf ihre konstruktiven Ursachen zurückgeführt werden. Dazu wurde exemplarisch die vakuumunterstützte Pkw-Bremsanlage eines Mittelklasse-Pkw experimentell und konstruktiv detailliert analysiert und in ein Verhaltensmodell überführt. Näher eingegangen wird im Beitrag auf folgende Themen: - Servohydraulische Betätigungsautomatik. - Modellbasierte Beschreibung der Brems- und Pedalcharakteristik. - Forschungsfahrzeuge zur Variation des Bremspedalgefühls. - Systemanalyse und -simulation von Pkw-Bremsanlagen. - Analyse der physiologischen Gegebenheiten beim Bremsvorgang.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Bewertungs- und Entwicklungsmethoden zur Pedal- und Bremscharakteristik


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    2009


    Size :

    7 Seiten, 8 Bilder, 1 Tabelle, 12 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Entwicklungsmethoden für luftgedämpfte Fahrzeuge

    Fongue, Willy / Shaker Verlag | TIBKAT | 2019


    Verkehrssituationserkennung: Entwicklungsmethoden, Werkzeuge und Anwendung

    Sandkuehler,D. / Benmimoun,A. / Forsch.Gesell.Kraftfahrwesen,Aachen,DE | Automotive engineering | 2004