Der vorliegende Beitrag soll die Diagnoseentwicklungsmethodik anhand von Beispielen aus der Praxis der Robert Bosch GmbH verdeutlichen. Aufgezeigt wird ein Arbeitskonzept, das die gesamte Diagnoseentwicklung über die Entwicklung der OBD, der Systemkonzeptentwicklung und der Systemintegration aufzeigt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der toolgestützten Methodenentwicklung, deren Darstellung über die bereits früher gezeigten Ansätze hinaus geht. Im Folgenden wird die Entwicklungsmethodik bei der Robert Bosch GmbH für die on-board Diagnose und deren Verzahnung mit der Werkstattdiagnose in Kapitel 3 aufgezeigt. Die aus der OBD abgeleiteten Diagnosemöglichkeiten für die Werkstattdiagnose und der Prozess der Neuentwicklung wird im Kapitel 4 behandelt, wo auf die Systementwicklung und die Systemintegration für die Werkstatt-Diagnose eingegangen und die Methodenentwicklung anhand von ausgewählten Funktionsbeispielen dargestellt wird. Abschließend gibt Kapitel 5 einen Ausblick auf aktuell im Einsatz befindliche und zu künftige Tools zur Unterstützung des Diagnose-Entwicklungsprozesses bei der Robert Bosch GmbH im Bereich Dieselsysteme.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Diagnosenentwicklungsmethodik am Beispiel Dieselsysteme


    Additional title:

    Diagnosis system engineering with respect to diesel systems


    Contributors:


    Publication date :

    2008


    Size :

    18 Seiten, 13 Bilder, 9 Quellen



    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Beispiel Auxerre

    Hansen, Heike | Online Contents | 2005


    Beispiel Freyenstein

    Breitling, Stefan | Online Contents | 2005


    Beispiel: Fahrstreifenerkennung

    Marchthaler, Reiner / Dingler, Sebastian | Springer Verlag | 2024


    Beispiel einer Partnerschaft

    Kuehnl,N. / Dekra,Stuttgart,DE | Automotive engineering | 2006


    Beispiel Sabloneta quadrata

    Pieper, Jan | Online Contents | 2005