Die modellbasierte Entwicklung der Steuergeräte-Software und die automatische Generierung des Seriencodes haben sich weithin etabliert, zumindest auf Einzelfunktionsebene. Die Einzelfunktions-Einbeziehung der Software-Architektur steckt dagegen noch in den Kinderschuhen. Die Arbeit beschäftigt sich am Beispiel des automotiven Umfelds mit den Methoden und Tools für den Software-Architekturentwurf. Auf logischer Ebene wird das System als hierarchisches Modell vernetzter Funktionalitäten oder Software-Komponenten spezifiziert. Modelle auf Systemebene definieren die Verteilung von Funktionen auf Steuergeräte und die Software-Struktur der Anwendungsebene auf einem einzelnen Steuergerät. Die Implementierungsebene ist die Basis für die Erstellung des Steuergeräte-Seriencodes. Eine PC-Simulation der Software-Architektur umfaßt das Zusammenspiel mehrerer Software-Komponenten bis hin zur Simulation ganzer Steuergeräteverbunde.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Vom modellbasierten Architekturentwurf über die Simulation verteilter Systeme zum Serienprojekt


    Contributors:


    Publication date :

    2008


    Size :

    5 Seiten, 2 Bilder, 3 Quellen




    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German