Die zunehmende Zahl von Fahrzeugen im Straßenverkehr und ein gestiegenes Umwelt- und Gesundheitsbewusstsein der Menschen macht den adsorptiven Autoinnenraum-Zuluftfilter zu einem unverzichtbaren Bestandteil des modernen Kraftfahrzeugs. Wichtig für die Weiterentwicklung dieser Filtermedien ist ein besseres Verständnis der Ad- und Desorptionseigenschaften der darin verwendeten Aktivkohle, insbesondere im umweltrelevanten Konzentrationsbereich. Unpolare organische Substanzen wie n-Butan werden an Aktivkohle über Dispersionskräfte physisorbiert. Entscheidend ist dabei die mikroporöse Struktur der Aktivkohle. Dies konnte durch Messungen mit n-Butan an reiner und gealterter Aktivkohle gezeigt werden. Durch Alterung nimmt der Anteil der Mikroporen und damit auch die Kapazität für n-Butan ab. Bei der Physisorption treten schwache van-der-Waals-Wechselwirkungen auf, sodass n-Butan wieder leicht desorbiert werden kann. Dies führt zu einem beinahe perfekten Peakshaving-Verhalten mit einer hohen Lebensdauer. Die Messergebnisse ergaben, dass Messungen im ppb-Bereich eine sinnvolle Ergänzung zur bestehenden etablierten Technik im ppm-Bereich darstellen. Sie bieten zusätzlich zu den ppm-Messungen die Möglichkeit, die zukünftige Aktivkohleentwicklung gezielt an die Anforderungen im umweltrelevanten Konzentrationsbereich anzupassen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Untersuchungen zur Adsorption von n-Butan an Aktivkohle


    Contributors:

    Published in:

    Chemie Ingenieur Technik ; 80 , 12 ; 1843-1848


    Publication date :

    2008


    Size :

    6 Seiten, 7 Bilder, 7 Quellen




    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Untersuchungen zur Abscheidung von Stickstoffoxiden aus Abgasen an Aktivkohle

    Becker,W. / Bergbau-Forsch.,Essen | Automotive engineering | 1976


    Trocken sitzen dank Aktivkohle

    Helsa Automotive,DE | Automotive engineering | 2004


    MICRO-STAR - Innenraumluftfilter mit Aktivkohle

    Mohr,U. / Rohde,F. / Knecht-Filterwerke,DE | Automotive engineering | 1995


    Unterschiede bei der Adsorption von NO2 und NO an modifizierter Aktivkohle

    Sager, Uta / Däuber, Eckhard / Asbach, Christof et al. | Tema Archive | 2014


    Verfahren zur Herstellung von Aktivkohle

    CHOI SUNG WON / MOON DOO NAM / KIM BYUNG JOO et al. | European Patent Office | 2019

    Free access