Brandsimulationsrechnungen für unterirdische Verkehrsanlagen erfolgen mit dem Ziel, die thermische Belastung von Bauteilen und die Rauchbelastung rechnerisch zu bestimmen. Grundlage der Berechnungen sind Brandverlaufskurven und Rauchausbeuten zu den Fahrzeugen, die in der jeweiligen Verkehrsanlage betrieben werden. Eventuell vorhandene Einbauten in der Station müssen bei Auswahl der Brandszenarien berücksichtigt werden. Für die Berechnungen können analytische Methoden sowie Zonen- und Feldmodelle eingesetzt werden. Es hat sich gezeigt, dass je nach Einsatzzweck mit jedem dieser Verfahren gute Ergebnisse erzielt werden können. Die Brandsimulationsrechnung in unterirdischen Verkehrsanlagen ist nicht allein auf Feldmodellrechnungen beschränkt. Anwender von Brandsimulationsmodellen sollten über eine entsprechende rechnerische und vor allem auch experimentelle Praxis verfügen. Wenn man Brandsimulationsrechnungen vornehmen will, muss man wissen, wie es brennt. Die Anwendung von Ingenieurverfahren im Brandschutz ist nicht nur eine Bemessungs- sondern vor allem eine Ermessensfrage. Deswegen sollten vor der Realisierung der thermischen Analyse oder des Rauchschutznachweises mit allen am Bau Beteiligten Abstimmungen zu den getroffenen Annahmen, gewählten Verfahren, Randbedingungen und Lösungswegen erfolgen. Vor allem die Referenzwerte zur Rauchbelastung und zur Orientierung im Rettungsweg sind abzustimmen. Nur so wird es möglich sein, die Resultate der Berechnungen einvernehmlich darstellen und begründen zu können. Im Falle der Rauchbelastung im Rettungsweg müssen Maßnahmen vorgeschlagen werden, die die Orientierung der Flüchtenden in der unterirdischen Verkehrsanlage sicherstellt. Der Aufwand an Maßnahmen richtet sich nach dem Grad der Rauchbelastung und der Möglichkeit, die Fluchtwege durch Rauchschutzmaßnahmen differenziert vor Raucheintritt zu schützen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite