Etwa ein Drittel der Erdgasreserven liegen unter den Weltmeeren fern von der Küste. Zur Förderung muss das Rohgas per Pipeline an die Küste transportiert werden, was sehr aufwendig ist. Die mobile Erdgasverflüssigung auf hoher See ist eine ökonomisch günstige Möglichkeit zur Ausbeutung entlegener, kleiner bis mittlerer Vorkommen. Als Gasquellen kommen Erdölbegleitgas (wurde früher abgefackelt, was heute nicht mehr möglich ist) und ,Stranded Gas' (Gasfelder, entfernt vom Festland oder anderer Offshore-Infrastruktur). Für die Umsetzung auf hoher See werden kleinere Anlagen mit einer Kapazität von 1- 3 Mio Jahrestonnen benötigt im Vergleich zu landbasierten Anlagen von 5 - 8 Mio Jahrestonnen. Neben der spezifisch höheren Investitionskosten treten auf hoher See noch einige Besonderheiten auf wie sichere Funktion auch bei Wellengang und sich dadurch ergebende stärkere mechanische Belastung, autarkte Energieversorgung und Begrenzung des Gewichtes der Gesamtanlage durch die Tragfähigkeit des Schiffdecks. Die Entwicklung bietet Chancen und Risiken. Kleine und mittlere Verflüssigungsanlagen werden von Kunden nachgefragt, die Schwierigkeiten mit Konzernen mit großen LNG-Anlagen haben. Auch kleine und mittelgroße Öl- und Gasfirmen verfügen über isolierte Gasvorkommen, die ausgebeutet werden könnten. Für Anlagenbauer wie Linde ergibt sich die Möglichkeit, nicht nur als Anlagenbauer zu fungieren, sondern solche LNG-Förderungen selbst zu betreiben. Zur Realisierung eines solchen Projektes hat Linde eine Technologie-Allianz mit Single Buoy Moorings (SBM) gegründet, wobei Linde den Großteil der Schiffsaufbauten beisteuert. Dazu gehören die Gasvorbehandlung, die C3+-Fraktionierung sowie die Erdgasverflüssigung. SBM liefert das know how für die Schiffstechnologie und den Anlagenbetrieb auf hoher See. Der Beginn der Erdgasproduktion aus der ersten Anlage ist für 2012 vorgesehen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Mobile Erdgasverflüssigung auf hoher See - Von der Idee zur Realisierung


    Contributors:
    Schier, M. (author)


    Publication date :

    2008


    Size :

    5 Seiten, 6 Bilder




    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Deutsches Marinemuseum Wilhelmshaven : Idee, Realisierung, Perspektiven

    Deutsches Marinemuseum | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2003




    Kooperatives Verkehrsmanagement München - Von der Idee bis zur Realisierung

    Reister, Dietrich / Brae, Hans-Hermann | IuD Bahn | 1994


    Die Durchmesserlinie in Zürich: Von der Idee zur Realisierung

    Bosshard, Martin / Kobel, Roland | IuD Bahn | 2008