Bei den europäischen Eisenbahninfrastrukturbetreibern nimmt die Einführung des neuen Zugbeeinflussungssystems ETCS (European Train Control System) konkrete Formen an: Viele Pilotanwendungen sind gestartet worden, auf einer Reihe von Strecken ist inzwischen auch der kommerzielle Einsatz angelaufen. Bei den ersten Anwendungen wird allerdings deutlich, dass die Fragen zur Auswirkung dieses neuen Systems auf die Leistungsfähigkeit der Eisenbahninfrastruktur bislang noch nicht ausreichend beleuchtet worden sind. Das Verkehrswissenschaftliche Institut der RWTH Aachen hat sich in den vergangenen Jahren in einer Reihe von Forschungsprojekten dieser Fragestellung aus methodischer Sicht gewidmet. Viele Detailfragen lassen sich dabei mit Hilfe der Sperrzeitentheorie präzise modellieren. Für besondere ETCS-Komponenten sind jedoch Weiterentwicklungen des Modells erforderlich.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    ETCS und Kapazität


    Contributors:


    Publication date :

    2006


    Size :

    6 Seiten, 5 Bilder, 12 Quellen



    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    ETCS ETCS ETCS system with ETCS interface device

    KIM JINCHEOL | European Patent Office | 2023

    Free access

    ETCS

    Lestime, H. / International Union of Railway (UIC) | British Library Conference Proceedings | 1998


    ETCS

    Lestimé, Hubert | IuD Bahn | 1998


    ETCS

    Lestimé, H. | Online Contents | 1998