Die mit R-134a betriebenen Kfz-Kältemittelkreisläufe werden heute fast ausnahmslos mit Schmierstoffen auf der Basis von Polyalkylenglykol (PAG) betrieben. Zu hohe Schmiermittelanteile im Kältemittelkreislauf reduzieren die nutzbare Kälteleistung des Verdampfers und sollten schon aus diesem Grund in Grenzen gehalten werden. Häufig bestimmt die Verdichterbauart (z.B. Scroll- oder Hubkolbenverdichter) die für den Kältemittelkreislauf notwendige Schmiermittelmenge. Eine wesentliche Kenngröße für den Ölanteil ist der Ölwurf des Verdichters. Unter Ölwurf versteht man die Menge an Öl, die vom Verdichter unter stationären Bedingungen in den Kreislauf ausgeworfen und auch wieder zurück gefördert wird. Das dargestellte Ölwurfverhalten eines Kfz-Verdichters bei unterschiedlichen Drehzahlen ist bei nahezu allen Verdichterbauarten ohne internem Ölabscheider und im nicht abgeregelten Betrieb tendenziell sehr ähnlich. Die Einflüsse des Öls auf den Kältemittelkreislauf sind gekennzeichnet durch Rückkühleffekte wegen deren erhöhten Ölanteile und deren Einfluss auf Druckabfälle im Verdampfer. Eine grafische Darstellung der Messwerte der nutzbaren Kälteleistung des Verdampfers einer Serien-Klimaanlage bei unterschiedlichen Ölanteilen zeigt, dass Ölanteile von 2 % oder auch 3 % noch zu vernachlässigen sind. Ölanteile >5 % wirken sich deutlich auf die effektive Kälteleistung aus. Zur Bestimmung des Ölgehaltes können folgende Verfahren verwendet werden: (1) Ölproben nach DIN EN 328, (2) Bestimmung der Schallgeschwindigkeit und (3) Bestimmung des Brechungsindex. Das Verfahren zur Bestimmung der Schallgeschwindigkeit mit dem Schallsensor der Firma Anton Paar (www.anton-paar.com) wird erläutert. Der Schallsensor wird in die Flüssigkeitsleitung der Kälteanlage eingebaut und liefert ein kontinuierliches Messsignal. Das Signal wird von einer Auswerteeinheit in eine Schallgeschwindigkeit umgerechnet und steht danach zur Weiterverarbeitung zur Verfügung. Die absolute Abweichung von maximal 0,4 % ist für den praktischen Betrieb hinreichend genau.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Ölzirkulationsmessungen in Kfz-Kältemittel-Kreisläufen


    Additional title:

    Oil circulation measurements in refrigerant cycles of motor vehicles


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    2007


    Size :

    4 Seiten, 10 Bilder, 5 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Kältemittel in Bewegung

    Scheffels, Gerald | Tema Archive | 2006




    Fluidkreislauf eines Kraftfahrzeugs mit zwei über eine Saugstrahlpumpe verbundenen Kreisläufen

    KOPP ANDREAS / MANGSTL ALBERT LUDWIG | European Patent Office | 2018

    Free access

    Verfahren zur Kältemittel-Füllmengenüberwachung

    FEDERLE JÜRGEN / HEIL MICHAEL / SALZBERGER ROBERT et al. | European Patent Office | 2015

    Free access