Der Einsatz von hochfesten Stahlblechen und Aluminiumblechen zur Umsetzung des Leichtbaugedankens im automobilen Karosseriebau stellt die Umformtechnik vor neue Herausforderungen. Dem hohen abrasiven bzw. adhäsiven Werkzeugverschleiß bei der Blechumformung kann durch konventionelle Verschleißschutzkonzepte nur bedingt begegnet werden. Durch das Laserstrahldispergieren können Werkstoffverbundschichten aus Zirkonoxidkeramikpartikeln und den Werkzeugwerkstoffen Kaltarbeitsstahl oder Grauguss auf geometrisch komplexen Umformwerkzeugen erzeugt werden. Diese Schichten kombinieren die günstigen tribologischen Eigenschaften von Keramiken, wie hohe Härte, geringe Festkörperreibwerte sowie hohe Korrosionsbeständigkeit und Verschleißbeständigkeit, mit der Duktilität metallischer Werkstoffe.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Keramik-Stahl-Verbundschichten für die Blechumformung


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    2007


    Size :

    6 Seiten, 6 Bilder, 1 Tabelle, 11 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Trockene Reibung im System Keramik Stahl

    Sulek,M.W. / Jedynak,H.R. / Tech.Univ.Radom,PL | Automotive engineering | 2001


    Blechumformung im Produktentstehungsprozeß

    Hackenberg, U. | Tema Archive | 2000


    Oelgeschmierte Friktionssysteme mit wirkflaechenstrukturierten Keramik/Stahl Paarungen

    Wauthier,K. / Zum Gahr,K.H. / Univ.Karlsruhe,DE | Automotive engineering | 2008


    Superplastische hydromechanische Blechumformung

    Liewald, Mathias / Wagner, Stefan / Kappes, Jens et al. | Tema Archive | 2010