Unterwasserfahrten mit langer Missionsdauer stellen hohe Anforderungen an die Zuverlässigkeit und Betriebssicherheit des Systems, da diese geplanten Tauchfahrten in schwierigen oder zum Teil unbekannten Gebieten stattfinden. Aufgrund dieser Rahmenbedingungen sollte ein Fahrzeug, welches ohne eine Interaktion mit einem Operator, der auf unerwartete Ereignisse reagieren kann (d.h. ohne menschliche Interaktion von Aussen), entwickelt werden. Um die notwendige Sicherheit und Zuverlässigkeit für Langzeitmissionen dennoch zu gewährleisten, sollten Verfahren der situationsadaptiven Fahrzeugführung und einer inneren aktiven/reaktiven Systemkontrolle und Systemsteuerung entwickelt werden. Dazu wurden folgenden Entwicklungen durchgeführt: 1. Realisierung eines robusten Fahrzeugführungssystems. 2. Entwicklung einer situationsadaptiven Fahrzeugführung und - Steuerung. 3. Sicherstellung einer fahrzeuginternen autonomen Betriebsüberwachung und Statuskontrolle mit abgeleiteten Störfallstrategien. 4. Ein 'In-Mission-Replanning' der dem Fahrzeug die Möglichkeit zur Um- bzw. Neuplanung einer Mission gibt. 5. Ausarbeiten von Methoden für eine hochgenaue Langzeit-Navigation und Entwicklung eines entsprechenden Unterwasser- Navigationssystems. 6. Automatische Hinderniserkennung durch Sonar. 7. Automatische Kollisionsvermeidung.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Teilprojekt 5: Aktive Autonomie


    Additional title:

    Subproject 5: active autonomie


    Contributors:


    Publication date :

    2006


    Size :

    91 Seiten, 58 Bilder, 14 Tabellen


    Type of media :

    Article/Chapter (Book)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German