Häufige Transporte und schnelle Klimawechsel schaden Kunstwerken. Dennoch werden sie häufig an verschiedenen Orten ausgestellt. Es ist daher sinnvoll, die wichtigsten physikalischen Größen wie Temperatur, Feuchtigkeit, Schock, Vibration und Neigungsereignisse, die während eines Transportes auftreten, genau zu erfassen und auszuwerten. Aus diesem Grund überwachen die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden seit 2004 Kunsttransporte mithilfe eines Transportdatenloggers namens Moni Log EnDaL curve. Das Gerät zeichnet nur dann auf, wenn eine mechanische Beanspruchung auftritt. Für die Beschleunigungsmessung stehen entweder drei in den Raumachsen angeordnete interne Sensoren zur Verfügung, oder es lassen sich bis zu drei externe Beschleunigungssensoren anschließen. Die Erfassung der Temperatur und der relativen Luftfeuchte erfolgt durch einen Kombisensor. Die vier digitalen Eingänge ermöglichen die Überwachung von Türen, Aggregaten oder ähnlichem. Grenzwertschalter können über die digitalen Eingänge die Überschreitung von Neigungswinkeln in Bezug auf eine Ebene erfassen und so unzulässige Lageabweichungen nachweisen. Die Messung der Beschleunigungen wird durch parametrierbare Schwellwerte ausgelöst. Temperatur und Luftfeuchte werden in zeitlich wählbaren Abständen gemessen und registriert. Zum Auslesen, Darstellen und Speichern der Messergebnisse sowie zum Konfigurieren des Gerätes dient die Software Encur. Neben einem Übersichtsprotokoll lassen sich alle Messwerte in Kurven- und Tabellenform anzeigen und drucken. Das Gerät befindet sich in einem robusten Metallgehäuse mit 180 mm x 106 mm x 37 mm und zeichnet sich durch eine einfache Handhabung sowie eine gute schwingungstechnische Ankopplung an das Transportgut aus. Werden externe Sensoren genutzt, kann das Gerät auch separat vom Objekt verpackt werden. Mit einer Master-Slave-Schaltung zweier Geräte kann das gewählte Verpackungskonzept oder die Dämpfungseigenschaft neuer Materialien bewertet werden. Das Verpackungssystem des Grünen Gewölbes wurde so überprüft, mit sehr guten Ergebnissen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Schock- und Vibrationsmessungen bei Kunsttransporten. Staatliche Kunstsammlungen Dresden setzt auf Datenlogger


    Published in:

    Verpackungs-Rundschau ; 58 , 4 ; 64-68


    Publication date :

    2007


    Size :

    5 Seiten, 11 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German






    Mikro-Vibrationsmessungen an einem thermisch belasteten Mehrschichtenisolationssystem

    Grillenbeck, Anton / Deutsch, Georg | Tema Archive | 2008


    Neue Datenlogger plattform

    Reichenbach,M. / Ipetronik,Badeb-Baden,DE | Automotive engineering | 2007


    Datenlogger fuer Kuehlschiffe

    Troestheim, J. | Tema Archive | 1978