Das flexible Walzen von Tailor Rolled Blanks bildet eine spezielle Variante des konventionellen Kaltbandwalzens, bei der durch eine kontrollierte Variation des Walzspaltes während eines Walzstiches ein Banddickenunterschied (bis zu 50 %) senkrecht zur Walzrichtung über die Länge des Bandes mit gleichmäßigen Übergängen zwischen den Bereichen des Bandes mit jeweils gleicher Banddicke erreicht wird. Die periodischen Banddickenänderungen wirken sich positiv auf die Umformbarkeit der Bänder und die Erfüllung der Belastungsanforderungen an die fertigen Bauteile aus. Das Walzverfahren wurde bei der Firma Muhr und Bender KG, Attendorn (DE), zu einem großtechnischen Fertigungsverfahren mit einem speziellen Steuerungssystem entwickelt. In einer Übersicht werden typische Fahrzeugbauteile aus Tailored Rolled Blanks dargestellt. Eine neue Verfahrensvariante ermöglicht die Fertigung von längsnahtgeschweißten Rohren mit belastungsangepasster, variierbarer Wanddicke aus flexibel gewalzten Tailor Rolled Blanks. Dabei können zusätzliche Prozessstufen (z.B. Biegen und Lochen) direkt in den Fertigungsprozess einbezogen werden. Ab 2005 werden auf einer vollautomatischen Presse auch Pressteile aus Tailor Rolled Blanks direkt vom Coil hergestellt. Dadurch steht ein breites Sortiment an gewichtsreduzierenden Leichtbauelementen für den Automobilbau zur Verfügung.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Tailor Rolled Products - Herstellung von belastungsoptimierten Bauteilen


    Additional title:

    Tailor rolled products - manufacturing of load-optimised components


    Contributors:


    Publication date :

    2007


    Size :

    8 Seiten, 4 Bilder, 12 Quellen



    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German