Kollektive Verkehrsbeeinflussungsanlagen stellen im Bundesautobahnnetz ein maßgebendes Instrumentarium zur Verkehrssteuerung dar. Voraussetzung ist eine exakte Analyse des Verkehrsgeschehens, die derzeit im Wesentlichen auf der Erhebung lokaler Verkehrskenngrößen basiert, mit ihren bekannten Nachteilen. Deshalb wurden bereits seit Mitte der 80er Jahre in mehreren Feldversuchen die Einsetzmöglichkelten von Floating Car Data (FCD) zur Bereitstellung streckenbezogener Verkehrsdaten untersucht. Ziel des aktuellen Forschungsvorhabens war die Konzeption und Evaluierung von Integrationsansätzen für FCD in die Steuerungsverfahren der kollektiven Verkehrsbeeinflussung. Hierbei wurden organisatorische, verkehrstechnische und wirtschaftliche Aspekte betrachtet. Die Ergebnisse zeigen, dass die verkehrstechnische Integration von FCD möglich ist und Verbesserungspotenziale aufweist. Insbesondere bei Steuerungsverfahren mit größeren Analyseintervallen (beispielsweise in NBA) wird hierdurch eine bessere Abbildung des realen Verkehrszustands ermöglicht als auf Basis einer rein lokalen Datenanalyse. Bei der Reisezeitermittlung erscheint die Integration mobil erfasster Verkehrsdaten insbesondere bei hohen Verkehrsbelastungen (größeren Schwankungen, starker Anstieg der Reisezeiten) und großen Abschnittslängen sinnvoll. Das Potenzial einer FCD-Integration im Rahmen der Störfallerkennung ist dagegen wegen der notwendigen Aktualität (1-Minuten-Intervalle) und der somit notwendigen hohen Ausstattungsraten vorerst beschränkt. FCD sind hier aber zur Unterstützung der Störfalldetektion bei hohen Belastungen, einem Analyseintervall von fünf Minuten und größeren Sektorenlängen einzusetzen, beispielsweise in einer NBA in Ballungsräumen. Voraussetzung sind Regelungen zur organisatorischen Integration von FCD In die konventionelle Verkehrsbeeinflussung. Empfohlen wird hierzu die Gründung einer bundesweiten Verkehrstelematik Deutschland GmbH, die mehrheitlich privat organisiert ist und generell für Verkehrsinformation und -prognose im Autobahn- und im überregionalen Straßennetz zuständig sein sollte. Die Voraussetzung für einen kostendeckenden Betrieb ist mit den aktuellen SMS-Kommunikationspreisen nicht gegeben. Hingegen liegen die Kosten für datenvolumenabhängige Kommunikation (GPRS) bereits heute deutlich unter dem gegebenen wirtschaftlichen Kostenrahmen, so dass unter Verwendung neuer Kommunikationstechniken (UMTS) auch aus betriebswirtschaftlichen Aspekten eine Integration von FCD in die konventionelle Verkehrsbeeinflussung möglich wäre.

    Collective traffic control systems represent a determining method for the traffic handling on the federal motorway net. An efficient traffic management requires accurate traffic situation analyses, which at present are essentially based on the acquisition of local traffic parameters, with their well-known disadvantages. Therefore, the use of Floating Car Data (FCD) for the supply of spatially referenced traffic data have already been examined in several field tests since the middle of the 80's. Regarding these circumstances, the goal of this research project was to design and evaluate integration concepts for FCD into the collective traffic control system. Hereby, organizational, traffic-engineering and economic aspects were taken into account. The results demonstrate the possibility of the traffic-engineering integration of FCD into the collective traffic control system and reveal potential advances. This allows for an improved modelling of the real traffic conditions, particularly with control procedures using larger analysis intervals (e.g. in network control units) compared with using local data analysis exclusively. For the calculation of travel times, the integration of mobile acquired traffic data appears particularly sensible with heavy traffic (larger fluctuations, strong increase of the travel times) and large section lengths. In contrast, the potential of FCD for incident detection appears rather low for the time being, as such applications require current data (1-minute-intervals) which result in high demands regarding equipment. But, FCD can support an incident detection in the case of heavy traffic, analysis intervals of five minutes as well as larger section lengths, for example in network control units of conurbations. The prerequisite are appropriate regulations for the organizational integration of FCD into the conventional traffic control. It is recommended to establish a country-wide 'Traffic Telematics Germany Ltd', which should be mainly privately organized and be generally responsible for traffic information and forecast of the national road system. The current costs of SMS-communication at the time of this study do not allow for a cost-effective operation. An estimate of both the clearly lower net-internal costs as well as the development of SMS costs is not available. On the other hand, the costs of data volume dependent communication (GPRS) fall Short of the given economically efficient scope today already. So, using new communication technologies (UMTS) would make an integration of FCD into the conventional traffic control systems possible, also for business management reasons. Attachments to the original report include a representation of the control procedures of collective traffic influencing, statistical observations to the degree of configuration of FCD, integration solutions as well as business and financial evaluation scenarios .


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Integration mobil erfasster Verkehrsdaten (FCD) in die Steuerungsverfahren der kollektiven Verkehrsbeeinflussung


    Contributors:


    Publication date :

    2006


    Size :

    109 Seiten, Bilder, Tabellen, 30 Quellen




    Type of media :

    Report


    Type of material :

    Print


    Language :

    German