Für die Zündung von benzinbetriebenen Verbrennungsmotoren existieren neben etablierten induktiven Systemen auch alternative Konzepte wie beispielsweise die Laser- oder Hochfrequenzzündung. Diese befinden sich jedoch noch in einem so frühen Entwicklungsstadium, dass sich Forschungstätigkeiten zur Optimierung des Verbrennungsprozesses weiterhin zu einem großen Anteil auf die weit verbreitete induktive Zündung konzentrieren. Weiterentwicklungen konzentrieren sich dabei unter Anderem auf die Verbesserung der Zündsicherheit, einen hohen Wirkungsgrad sowie eine Verringerung der erzeugten Schadstoffe. Ein entscheidender Beitrag hierzu war die Einführung dezentraler Zündsysteme mit Einzelfunken-Zündtransformatoren, die beispielsweise eine zylinderselektive Optimierung von Zündzeitpunkt und Funkenenergie ermöglicht. Weitere Optimierungsmöglichkeiten ergeben sich durch die Unterstützung der Entwicklung durch Simulationstools, was jedoch ein belastbares Modell des gesamten Zündsystems voraussetzt. Dazu müssen neben dem Zündtransformator vor allem die elektrische Beschattung sowie die Zündkerze bei der Modellierung berücksichtigt werden. Hierzu existieren bereits erste Ansätze für Netzwerkmodelle, die im Rahmen dieser Arbeit optimiert und erweitert werden. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Herleitung eines Modells für den Zündtransformator gelegt, das zudem wesentlich zum besseren Verständnis der Vorgänge im Zündtransformator beiträgt. Wesentliches Element zur Erzeugung eines vollständigen Modells ist zudem der Zündfunke. Um diesen mit in die Simulation einfließen zu lassen ist es jedoch zwingend erforderlich, die Funkeneigenschaften detailliert zu kennen. Dies wiederum setzt ein hochgenaues Messsystem voraus, welches eine Bestimmung der Funkenparameter Strom und Spannung ermöglicht. Deshalb wird im Weiteren ein Messsystem entwickelt, welches sich zur Aufzeichnung der Funkenparameter bei unterschiedlichen äußeren Umgebungsbedingungen eignet. Der damit erzeugte Datensatz dient als Grundlage für die Erstellung eines Netzwerkmodells für Zündfunken. Dieses, kombiniert mit den Netzwerkmodellen für die übrigen Zündsystemkomponenten, ermöglicht die Simulation des Verhaltens von vollständigen Zündsystemen und kann damit wesentlich die Optimierung und Neuentwicklung von Zündsystemen unterstützen. So wird unter Anderem gezeigt, wie die Daten zur Bestimmung der Energieverteilung im Zündtransformator ausgewertet werden können. Dies gibt dem Anwender ein Gefühl für die wesentlichen Verlustmechanismen im Zündsystem und ermöglicht so eine zielgerichtete Optimierung.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Untersuchung und Entwicklung von Netzwerkmodellen für belastete KFZ-Zündsysteme


    Additional title:

    Analysis and development of network models for charged automotive ignition systems


    Contributors:

    Publication date :

    2006


    Size :

    104 Seiten, Bilder, Tabellen, 64 Quellen


    Type of media :

    Theses


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Untersuchung und Entwicklung von Netzwerkmodellen für belastete KFZ-Zündsysteme

    Maier, Mario | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2006



    Zündsysteme für Ottomotoren

    Reif, Konrad | SLUB | 2015


    Steckverbindung für Airbag-Zündsysteme

    ANNECKE ALFRED | European Patent Office | 2022

    Free access