Bei der Weiterentwicklung der Fahrzeuge ergeben sich als konkrete Handlungsfelder die konsequente weitere Erhöhung der Effizienz der Antriebsaggregate, die Einbeziehung alternativer Energiequellen zur Kraftstoffherstellung und die Entwicklung von CO2-neutralen Pfaden zum Fahrzeugbetrieb. Was zum ersten Punkt möglich ist demonstrierte die Volkswagen Forschung mit dem 1L-Auto. Eine mit Wasserstoff betriebene Brennstoffzelle wäre das ideale Antriebsaggregat. Was zur Zeit fehlt ist eine ökonomisch tragbare Technologie für die regenerative Herstellung von Wasserstoff, das Fehlen eines für Kunden akzeptablen Speichers und eine entwickelte Infrastruktur. Wasserstoff stellt somit nur eine langfristige Lösung dar. Um eine kurz- bis mittelfristige Lösung zu finden, die auch langfristig eine reelle Chance hat, muss nach einer Möglichkeit geforscht werden, die Primärenergien zu diversifizieren und dabei gleichzeitig die zum Einsatz kommenden Energieträger für den mobilen Einsatz auf möglichst wenige Varianten zu konzentrieren. Es ist davon auszugehen, dass additiv zu den mineralölstämmigen Kraftstoffen in diesem Jahrzehnt synthetische konventionelle Kraftstoffe auf den Markt kommen, vornehmlich auf Basis von Erdgas. Für die Kunden der Automobil- und der Kraftstoffindustrie ändert sich durch deren Einführung nichts, da alle Nutzungseigenschaften und die Distributionsinfrastruktur erhalten bleiben. Die synthetischen Kraftstoffe sind frei von Schwefel und Aromaten und können in ihren Eigenschaften enger toleriert werden als heutige Kraftstoffe. Diese vorteilhaften Eigenschaften ermöglichen dem Automobilhersteller eine Weiterentwicklung seiner Produkte zu verringertem Verbrauch und, insbesondere bei Dieselmotoren, zu weiter verbesserten Emissionen. Wird Synthesegas nicht aus fossiler Primärenergie hergestellt, sondern auf Basis CO2-freier oder CO2-neutraler Energie, dann verringern sich die spezifischen CO2-Emissionen des Fahrzeugbetriebs auch bei unverändertem Verbrauch. Dies gilt unabhängig von der Art des Kraftstoffs, also auch für synthetischen Kraftstoff aus nachwachsenden Rohstoffen (SunFuel). Der große Vorteil dieser Route liegt darin, dass auch in dieser Phase die heutige Kraftstoff-Infrastruktur erhalten bleiben kann.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Antriebs- und Kraftstoffstrategie der Volkswagen AG


    Contributors:


    Publication date :

    2006


    Size :

    16 Seiten, 8 Bilder, 6 Quellen



    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Antriebs-Steuervorrichtung

    ITO SATOSHI | European Patent Office | 2015

    Free access

    Antriebs-Technik

    Online Contents | 1994


    Elektrifizierung des Antriebs

    Robert Bosch GmbH | Springer Verlag | 2024



    UNTERWASSER-ANTRIEBS-EINHEIT

    WALPURGIS HANS-PETER | European Patent Office | 2016

    Free access