Im Rahmen des EU-Projekts SPARC (Secure Propulsion using Advanced Redundant Control, s. www.sparc-eu.net) wird ein umfassendes Unterstützungskonzept entwickelt. Ein sicheres Fahrzeugzielverhalten wird mit dem aktuellen Fahrzeugverhalten verglichen. Bei einer Abweichung wird Fahrerzustandsabhängig unterstützt. Unter dem Stichwort Fahreraktivität wird hier geprüft, inwieweit der Fahrer aktuell in die Fahrzeugbedienung involviert ist. Wenn der Fahrer in diesem Sinne aktiv ist, warnt das SPARC-System erst bei relativ großen Abweichungen vom Fahrzeugzielverhalten und greift erst im letzten möglichen Moment ein. Ist der Fahrer dagegen nicht aktiv, wird bereits sehr früh gewarnt. Reagiert der Fahrer dann nicht, bringt das SPARC-System das Fahrzeug in einen sicheren Zustand. Für die Fahreraktivitätserkennung wurden bei Versuchsfahrten von N = 15 Fahrern auf Autobahn, Bundes- und Landstraßen einschließlich von Stadtfahrten Lenkradwinkel, Gas und Bremse herangezogen. Unter der Annahme, dass die Fahrer während der Testfahrten überwiegend aktiv waren, lassen sich für drei verschiedene Geschwindigkeitsbereiche Kriterien angeben, um das aktuelle Fahrerverhalten als 'aktiv', 'ruhig' oder 'nicht aktiv' einzuteilen. Das darauf aufbauende Konzept der Fahrer-Fahrerzeug-Interaktion wird in weiteren Untersuchungen durch das DLR validiert und optimiert. Das Konzept unterstützt damit den Fahrer einerseits dabei, sicher zu fahren und gefährliche Situationen zu vermeiden. Durch die Bewertung der Fahreraktivität wird zusätzlich auch dann schon frühzeitig Unterstützung geliefert, wenn das Fahrerverhalten noch nicht gefährlich ist, aber es vom Fahrerzustand her wahrscheinlich wird, dass bald gefährliche Situationen auftreten können. Die Problematik der falschen Alarme durch die fälschliche Erkennung nichtaktiver Zustände wird dadurch abgemildert, dass zwar gewarnt wird, ein Eingriff des Fahrzeugs aber erst erfolgt, wenn das Fahrerverhalten problematisch wird. Ausgehend von diesem Grundkonzept erfolgt in SPARC eine Umsetzung zunächst für bestimmte Fahrmanöver und dabei notwendige Funktionalitäten von Fahrerassistenzsystemen (z.B. Fahrzeug folgen und Geschwindigkeits- und Abstandsregulation). Dabei wird es auch notwendig sein, die Übergänge zwischen den verschiedenen Zellen der Matrix zusätzlich bei der Auswahl der Assistenzstrategie zu berücksichtigen. Die Voraussetzung dafür ist die Bewertung der Fahreraktivität, deren Entwicklung im Beitrag dargestellt wird.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Aktives und sicheres Fahren als Basis für Fahrerassistenz im Rahmen von SPARC


    Additional title:

    Active and safe driving as a fundament for the driver assistent system within SPARC


    Contributors:


    Publication date :

    2005


    Size :

    6 Seiten, 4 Bilder, 5 Quellen




    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    BMW sorgt fuer sicheres Linksabbiegen - Fahrerassistenz

    Janouch,S. / Bayerische Motorenwerke,BMW,Muenchen,DE | Automotive engineering | 2012



    Sicheres Fahren - Aktive Sicherheit

    Breitling,T. / Breuer,J. / Dragon,L. et al. | Automotive engineering | 2009


    Fahrerassistenz - noch mehr Freude am Fahren

    Peller, Martin / Kriebel, Stefan / Steinle, Joachim | Tema Archive | 2006