Motiviert durch die zahlreich existierenden Ausprägungen von Längsführungs-Assistenzsystemen wird eine mobile, fahrzeugunabhängige Sensorplattform zur Beurteilung der Systemausprägung am Beispiel Adaptive Cruise Control (ACC) vorgestellt. Durch die Betrachtung von Systemmerkmalen der festgestellten Systemgrenzen anhand von objektiven Messgrößen mit dem tatsächlich in Untersuchungen anhand eines ausgewählten repräsentativen Nutzerquerschnitts festgestellten Verhaltens und einem zusätzlich erfassten Subjektiveindruck kann ein Vergleich der vorliegenden Systeme getroffen werden. Mit Hilfe der gewonnenen Erkenntnisse können gezielte Verbesserungspotentiale abgeleitet werden. Mit dieser Umfeld-Fahrdynamik-Messtechnik können unabhängig von im Fahrzeug befindlichen Informationsquellen das Umfeld und die Systemreaktionen von Fahrerassistenzsystemen gemessen werden. Durch die Kombination von aus gezielten Versuchsfahrten vorliegenden stichpunktartigen Messgrößen und der Ermittlung von subjektiven Eindrücken ausgewählter Probanden ist prinzipiell eine Bewertung unterschiedlicher Systeme oder ein Vergleich bzw. eine Analyse von verschiedenen Systemen ohne Kenntnis interner Auslegungspräferenzen oder eine fahrzeugbezogene Bewertung eines Systems durch gezielte Veränderung beispielsweise der Funktionsleistungsfähigkeit im Direktvergleich möglich. Weiterhin können durch die Analyse der Messdaten durchgeführter Untersuchungen Ansatzpunkte für Weiterentwicklungen bestehender Systeme gefunden werden. Durch eine Weiterentwicklung der Sensordatenfusion auf beabsichtigte Untersuchungsschwerpunkte und anschließender Anpassung an die Schnittstelle eines Fahrzeuglängsreglers kann ein flexibel einzustellendes fahrzeugsensorersetzendes oder -ergänzendes Umfeldsensorsystem eingebunden und erweiterte Funktionen im Fahrzeug getestet werden. Mit Hilfe des fahrzeugunabhängigen Geschwindigkeitssensors und dem Sensorcluster zur Erfassung der Längs-/Querbeschleunigung bzw. der Drehrate ist auf unabhängige Weise im Echtzeitrechnersystem auch eine Funktionsdarstellung beispielsweise in Form einer Fahrschlauchbildung möglich.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Fahrzeugtypunabhängige Sensorplattform zur Beurteilung von Längsführungs-Assistenzsystemen


    Contributors:


    Publication date :

    2005


    Size :

    10 Seiten, 8 Bilder, 3 Tabellen, 12 Quellen



    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German






    SENSORPLATTFORM UND ZUGEHÖRIGER SENSORPLATTFORM-ABWURFMECHANISMUS SOWIE ZUGEHÖRIGES SENSORPLATTFORM-ABWURF-VERFAHREN

    STREHLOW KAREN / EGGERSGLÜSS MALTE / KWASNITSCHKA TOM et al. | European Patent Office | 2023

    Free access

    SENSORPLATTFORM

    KO YUNG-CHANG | European Patent Office | 2023

    Free access

    Wahrnehmung von Assistenzsystemen

    Vollrath,M. / Lemmer,K. / Deutsche Forsch.Anst.f.Luft- und Raumfahrt,DLR,Braunschweig,DE | Automotive engineering | 2003