Forscher des Geoforschungszentrums Potsdam haben im Rahmen des internationalen Mallik-Projektes (www.icdp-online.org) erstmals die physikalischen Eigenschaften von natürlichem Methanhydrat untersuchen können. Ausgangsfrage des Projektes war: Lässt sich Methangas in situ (in der Lagerstätte) aus seinem Eiskäfig befreien, damit es an die Oberfläche gefördert werden kann? Das bei der 1200 m tiefen Bohrung (Mallik 5L-38) in der kanadischen Arktis aus dem Methanhydrat geförderte Gas wurde im März 2002 erstmals als gelbe Flamme abgefackelt. Unter einer 600 m dicken Permafrostschicht waren die Forscher in 900 und 1100 m Tiefe auf gashydrathaltige Schichten gestoßen. Damit war der erste moderne Produktionstest für natürliche Gashydrate gelungen. Die Proben wurden in einem Feldlabor hinsichtlich ihrer elektrischen Leitfähigkeit, der Ausbreitung und Dämpfung von seismischen Wellen und der Gasdurchlässigkeit untersucht. Weiterhin wurde die erforderliche Energie für die Auflösung von Methanhydrat bestimmt. Nach wie vor wird die Frage nach den weltweiten Methanhydratvorkommen kontrovers diskutiert. Die seismischen Messungen lieferten bisher nur grobe Anhaltspunkte für deren Beantwortung. Es zeigte sich jetzt bei den Messungen in Kanada, dass die Gashydrat-Schichten wesentlich durchlässiger sind, als man vorher angenommen hatte. Aufgrund dieser Tatsache könnte sich die produzierte Gasausbeute verringern, weil sich das Gas auch im Erdreich verteilen kann. Die bisherige These der Sedimentstabilisierung durch Methanhydrat kann nach den neuen Erkenntnissen nur noch für Regionen mit hohen Konzentrationen bestätigt werden. Unter Ausnutzung der zwei Nebenbohrungen wurde mittels Durchschallung mit seismischen Wellen ein zweidimensionales Bild der Hydrat-Verteilung erzeugt. Auf der Aufnahme sind zwei 20 bis 30 Meter dicke, leicht wellenförmig verlaufende Hydratschichten zu sehen. Weitere Messungen ergaben Hinweise auf besonders gesättigte hydrathaltige Schichten. Für Temperaturmessungen wurde das Bohrloch nach der Bohrung mit einem Rohr ausgekleidet. Außerhalb dieses Rohres wurde ein faseroptisches Messkabel angebracht, das alle 25 cm Temperaturen im Erdboden messen konnte. Außer den Forschungsgruppen waren auch verschiedene Ölkonzerne in dem Projekt engagiert. Japan hat bisher insgesamt 65 Mio. Dollar in die Hydratforschung investiert. Es wurde an 30 Stellen im Nankai-Graben vor der Südküste Japans gebohrt. Für den nächsten Winter ist 600 m von der Mallik-Bohrung entfernt eine neue Bohrung geplant, die für den ersten Langzeit-Produktionstest über 6 Monate dienen soll.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Potz Blitz, die Potsdamer! Methanhydrat erstmals im Naturzustand untersucht


    Contributors:
    Kehse, Ute (author)

    Published in:

    Publication date :

    2005


    Size :

    6 Seiten, 11 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Potz Blitz!

    British Library Online Contents | 2013


    Potz Platz! [Potsdamer Platz]

    Baumunk, Bodo-Michael | Online Contents | 1998


    Potz Blitz. Test Opel Vectra V6

    Fischer,T. / Opel,Ruesselsheim,DE | Automotive engineering | 1993



    Potz Blitz : Opel Astra 2,0 Turbo

    Koebler,J. / Opel,Ruesselsheim,DE | Automotive engineering | 2004