Während in der Vergangenheit das Einsatzgebiet von Beschleunigungssensoren hauptsächlich auf Airbags im Kraftfahrzeug beschränkt war kann durch die Weiterentwicklung der MEMS-Technologie (Micro-Electro-Mechanical-System) ein weiteres Einsatzspektrum erschlossen werden. So bietet ST Microelectronics bereits seit dem Jahr 2003 Beschleunigungssensoren für den Low-g-Bereich an. Dazu verwendet ST Microelectronics den MEMS-Prozess ThELMA (Thick Epitaxial Polysilicon Layer for Micromotors and Accelerometers). Dieser Prozess erlaubt es, dreidimensionale mikromechanische Strukturen mit hoher Planarität und exakter Geometrie aufzubauen. Der LIS3LV02DQ ist ein Vertreter dreiachsiger Sensoren mit drei senkrecht aufeinander stehenden Messachsen für die X-, Y- und Z-Achse. Ein weiteres Merkmals des LIS3LV02DQ ist neben der niedrigen Stromaufnahme und dem geringen Rauschen die Wakeup-Funktion. Der Wakeup-Modus ermöglicht es, einen Ausgang des ICs zu setzen, sobald voreingestellte Schwellwerte bei der Beschleunigung über- bzw. unterschritten werden.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Kleine Größe - großer Nutzen. Dreiachsige "Low-g"-Beschleunigungssensoren


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    2005


    Size :

    3 Seiten, 3 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Dreiachsige Doppeldecker in Berlin

    Gammrath, Dieter | SLUB | 2005


    Beschleunigungssensoren fuer die Fahrwerkregelung

    Mareis,T. / Bosch,Stuttgart,DE | Automotive engineering | 2011


    Neue dreiachsige Triebwagen der Strassenbahn Saarbruecken

    Von Lengerke, A. | Engineering Index Backfile | 1937