Um die Vorteile eines Hybridbetriebs möglichst vollständig nutzen zu können, ist ein deutlich höherer Regelungsaufwand nötig als bei konventionellen Antriebskonzepten. Die Kombination herkömmlicher Konzepte mit Energiespeichern und elektrischen Maschinen erweitert den zu variierenden Parameterbereich beträchtlich. Damit in allen Betriebsbereichen des Fahrzeugs das optimale Zusammenspiel aller Komponenten sichergestellt werden kann, ist deshalb der Einsatz eines geeigneten Simulationswerkzeugs unentbehrlich, wenn zeitaufwendige Prüfstandsversuche zumindest weitgehend vermieden werden sollen. Dieser Beitrag beschäftigt sich mit der Erweiterung eines solchen Simulationswerkzeuges um verschiedene elektromechanische Wandler und zeigt anhand einer elektrisch erregten Vollpol-Synchronmaschine das konkrete Lösungsvorgehen. Das Ziel des Forschungsvorhabens war es, eine vergleichende Beurteilung verschiedener elektrischer Antriebskonzepte unter Berücksichtigung des Fahrzeugkonzeptes und der Regelstrategie zu ermöglichen. Aus diesem Grund wurde eine bestehende Gesamt-Prozess-Analyse (GPA) um die Modelle verschiedener elektrischer Antriebsaggregate erweitert. Aus den übergebenen Parametern bilden die Modelle des jeweils verwendeten Maschinentyps anschließend den geforderten Betriebspunkt ab. Dabei wird stets der optimal mögliche Wirkungsgrad für quasistationären Betrieb inklusive entsprechendem Stromrichter berechnet. An die GPA werden nach erfolgter Berechnung das resultierende Moment und der Batteriestrom zurückgegeben. Damit steht nun ein sehr umfangreiches Werkzeug zur Verfügung, mit dem die Fahrzeugkonzepte frei aufgesetzt und nach den unterschiedlichsten Gesichtspunkten untersucht bzw. optimiert werden können.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Simulation elektromechanischer Antriebe für Hybridfahrzeuge


    Additional title:

    Simulation of electromechanic drives for hybrid vehicles


    Contributors:


    Publication date :

    2004


    Size :

    15 Seiten, 9 Bilder, 2 Tabellen, 3 Quellen



    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Elektromotorische Antriebe fuer Hybridfahrzeuge und Elektrofahrzeuge

    Binder,A. / Knopik,T. / Tech.Univ.Darmstadt,DE | Automotive engineering | 2011


    Antriebe für Elektro- und Hybridfahrzeuge - Einfluß neuer Technologien

    Kahlen, H. / Weisgerber, V. | Tema Archive | 1992


    Test elektrischer Antriebe für Hybridfahrzeuge mittels Hardware-in-the-Loop Simulation

    Klahold, Jürgen / Schulte, Thomas / Wagener, Andreas | Tema Archive | 2007


    Elektrische Antriebe fuer die Hybridfahrzeuge und Elektrofahrzeuge von Volkswagen

    Jelden,H. / Lueck,P. / Tousen,J. et al. | Automotive engineering | 2014