Neben Bosch, Siemens und Denso gehört auch Delphi (ehemals Lucas) zu den weltweit großen Dieselsystem-Produzenten. Das Delphi-Common-Rail-System wird derzeit in Ford-, Renault-, Citroen- und Kia-Modellen eingesetzt. Von der prinzipiellen Funktionsweise ähnelt es dem Bosch-System: Mittels Vorförderpumpe wird eine Hochdruckpumpe mit Kraftstoff versorgt. Diese erzeugt den Hochdruck und speist ihn in ein Rail ein. Von hier aus werden die von einem Steuergerät angesteuerten Injektoren mit Kraftstoff versorgt. Im Detail unterscheidet sich das Delphi-System jedoch wesentlich von der Lösung des Marktführers Bosch. Der Kraftstoff wird durch eine Flügelzellenpumpe vom Tank durch den Kraftstofffilter angesaugt. Die Flügelzellenpumpe erzeugt auf der Druckseite einen Druck von 6 bar und ist in die Hochdruckpumpe integriert. Der Hochdruck wird mit einer Radialkolbenpumpe erzeugt. Der Raildruck wird durch das Dosierventil (IMV) geregelt. Es sitzt im Verbindungskanal zwischen der Flügelzellenpumpe und der Hochdruckpumpe und beeinflußt die Zulaufmenge zur Hochdruckpumpe. Weil überschüssiger Druck nicht mehr in den Rücklauf abgesteuert werden muss, sinkt die Rücklauftemperatur des Kraftstoffs. Der Kraftstoffkühler kann entfallen. Das Rail dient als Hochdruckspeicher und wird in zwei Ausführungen geliefert. Bei kleineren Motoren (Renault Clio und Ford Focus) wird aus Platzgründen ein kugelförmiges Rail verwendet. Bei den größeren Motoren (Ford Mondeo und Kia) hat das Rail die gewohnte zylindrische Form. Der Raildruck beträgt im Leerlauf ca. 240 bar und kann bei Volllast und hoher Drehzahl auf 1400 bar ansteigen. Die Injektoren zeichnen sich durch einen kleinen Durchmesser (17 mm) aus, was besonders bei Vierventilmotoren die Unterbringung im Zylinderkopf erleichtert. Die Steuerung erfolgt, wie bei Common-Rail-Motoren üblich, elektrohydraulisch, das heißt, mit einem Magnetventil wird der Steuerdruck oberhalb der Düsennadel beeinflusst. Um ein schnelles Ansprechen des Injektors zu gewährleisten, wurde der Ventilkörper als Kegelventil ausgeführt und das Ventil nahe an die Düsennadel gerückt. Der Schaftdurchmesser des Ventil beträgt nur zwei Millimeter. Durch die kleine Masse sind schnelle Ventilbewegungen möglich. Der Renault-Clio-Motor besitzt ein Steuergerät für die Einspritzanlage. Bei den Ford-Modellen werden zwei Steuergeräte eingesetzt. Das Einspritzsteuergerät ist hauptsächlich für die Einspritzanlage zuständig und über einen Datenbus mit dem EECV-Steuergerät verbunden. Es ist im Radhaus vor dem linken Vorderrad eingebaut. Als Besonderheit ist der Klopfsensor zu erwähnen, der einen gleich bleibenden Motorlauf über die Motorlebensdauer sicherstellen soll. Er ist in der Mitte des Motorblocks unterhalb der Zylinderkopfdichtung angebracht.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Geregelter Hochdruck. Aufbau und Funktion des Common-Rail-Systems von Delphi


    Additional title:

    Controlled high pressure. Structure and operating principle of the common rail system of Delphi


    Contributors:

    Published in:

    Krafthand ; 77 , 17 ; 12-15


    Publication date :

    2004


    Size :

    4 Seiten, 7 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Geregelter Hochdruck : Aufbau und Funktion des Common Rail Systems von Delphi

    Guenther,H. / Delphi Automotive Systems,US | Automotive engineering | 2004


    Mit Hochdruck - Common Rail Einspritzung von Delphi

    Rosenberger,T. / Delphi Automotive,Koblenz,DE | Automotive engineering | 2012




    Common Rail unter Hochdruck

    von Hohenthal,M.Y. / Siemens,Muenchen,DE / VDO,Schwalbach,DE | Automotive engineering | 2003