Bei der Konstruktion in Baugruppen besteht die Anforderung, dass geometrische Informationen möglichst nur einmal definiert und dann in unterschiedlichen Bauteilen wieder verwendet, aber zentral verwaltet werden. Eine Schlüsselanwendung ist die 'Teileübergreifende Modellierung'. Im Beitrag werden Auszüge der Ergebnisse einer Analyse der 'Modellübergreifenden Modellierungsmöglichkeiten' im System Pro/Engineer vorgestellt, die bei der Volkswagen Coaching GmbH in Wolfsburg durchgeführt wurde. Allen modellübergreifenden Modellierungsmöglichkeiten ist gemein, dass sie entsprechende Referenzierungsfunktionen benötigen. Die Funktionen sind beschrieben, Vor- und Nachteile werden erläutert und in einer Tabelle sind die Funktionen mit ihren Inhalten beschrieben. Als Beispiel der Vielfalt sind zwölf verschiedenen Wege aufgezeigt, wie ein Auschneidungskonstruktionselement erzeugt werden kann.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Modellübergreifende Modellierung mit 3D-CAD-Systemen


    Contributors:

    Published in:

    CAD-CAM Report ; 23 , 8 ; 22-26


    Publication date :

    2004


    Size :

    5 Seiten, 8 Bilder, 1 Tabelle, 2 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German