Das 'Laser-Lightcraft' ist ein innovatives Antriebskonzept für Kleinstsatelliten. Der gepulste Laserantrieb eröffnet eine preiswerte Alternative zum Transfer kleiner Nutzlasten (1-10 kg) in große Höhen und erdnahe Umlaufbahnen. Neben der Demonstration eines 'Lightcraft'-Starts im Labor wurden Einzelpulsexperimente an einem Pendel-Prüfstand zur Bestimmung des Impulskoppelkoeffizienten bei Atmosphärendruck, als auch bei reduziertem Druck (große Höhe) bis hin zum Vakuum durchgeführt. Die eingesetzte Laserquelle, ein elektronenstrahlgestützter CO2-Laser, emittiert Laserpulse mit einer Energie bis zu 410 J und Repetitionsraten bis zu 100 Hz. Basierend auf den Ergebnissen der Experimentalstudie (Koppelkoeffizient, mittlere Austrittsgeschwindigkeit, spezifischer Impuls, Treibstoff) wird das Potential dieses alternativen Antriebskonzepts bewertet.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Laserantrieb für die Raumfahrt


    Additional title:

    Laserlight craft for space application


    Contributors:
    Eckel, H.A. (author) / Schall, W. (author)


    Publication date :

    2003


    Size :

    9 Seiten, 9 Bilder, 14 Quellen


    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Raumfahrt - Raumfahrt-News

    Online Contents | 2007



    Raumfahrt - Raumfahrt-News

    Online Contents | 2007


    RAUMFAHRT - Raumfahrt-News

    Online Contents | 2003


    Raumfahrt - Raumfahrt-News

    Online Contents | 2007