Der Chemische Sauerstoff-lodlaser (COIL) ist auf Grund seiner Skalierbarkeit bis in den Multi-Megawatt-Bereich bei kontinuierlichem Laserbetrieb derzeit der einzige ernst zu nehmende Kandidat für Hochenergielaseranwendungen in der Wehrtechnik. Das DLR betreibt einen COIL und hat in erheblichem Umfang an der Entwicklung des MEL-Demonstrators mit gearbeitet. Es wird die Funktionsweise eines COIL und seine Infrastruktur erläutert und der Stand der Entwicklung in Europa beschrieben. Darüber hinaus wird diskutiert, weiche Ansätze zur Verbesserung des Systems heute erkennbar sind und im DLR untersucht werden sollen (z.B. KiloCOIL-Experimentalgerät mit Jetgenerator für die Erzeugung von angeregtem Sauerstoff, Überschalleinmischung von lod und Ejektordüse, ferner die loddissoziation und Pumpkonzepte sowie instabile Resonatoren) und welche gänzlich neuen Konzepte weltweit angedacht sind und zum Teil untersucht werden (All Gas COIL AGIL und ElectricCOIL).


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    COIL - Technologie des Chemischen Sauerstoff-Iodlasers: Gegenwart und Zukunft


    Additional title:

    COIL - technology of the Chemical Oxygen Iodine Laser: state and trends


    Contributors:
    Schall, W. (author)


    Publication date :

    2003


    Size :

    12 Seiten, 13 Bilder, 9 Quellen


    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Beitrag zur Technologie des Sauerstoff-Plasmaschneidens

    Krink, V. / Laurisch, F. / Simler, H. | Tema Archive | 1997


    Technologie der Zukunft

    Jungk, Robert ;Breuer, Georg ;Landau, Matthias | TIBKAT | 1970


    Technologie der Zukunft

    Jungk, Robert ;Breuer, Georg ;Landau, Matthias | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1970


    Berufsausbildungsverordnung: Zukunft contra Gegenwart

    British Library Online Contents | 2003


    Infrastrukturfinanzierung - Gegenwart und Zukunft

    Schmid, Karlheinz | Online Contents | 2008