Im Juli 2003 stellte der wissenschaftliche Beirat des Bundesverkehrsministeriums eine Stellungnahme zu Stand, Chancen, Entwicklungspotenzial und erwarteten Wirkungen des Einsatzes von Telematik im deutschen Verkehrswesen vor. Die wichtigsten Aussagen der Studie sind in diesem Beitrag zusammengestellt, wobei sich die angesprochenen Themen aus den Kapitelüberschriften ergeben: Anlass und Abgrenzung der Stellungnahme; Ziele und Aufgaben der Telematik im Verkehr; Potenziale telematischer Systeme (Steuerung der Fahrzeugbewegung auf dem Fahrweg, Beeinflussung der Verkehrsströme im Netz, Erhebung von Nutzungsentgelten, Informationen über Reisemöglichkeiten und Buchung von Fahrten); Umsetzungsprobleme von Telematik im Verkehr (Kosten Nutzen Marktchancen, privater Nutzen und gesellschaftlicher Nutzen, Technik der Telematiksysteme, rechtliche Probleme und Datenschutz); Forschungsbedarf; Handlungsempfehlungen. Zusammenfassend wird davor gewarnt, die Wirkungen auch innovativer Telematiksysteme auf das Verkehrsgeschehen zu überschätzen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von Telematik im Verkehr


    Additional title:

    The application of telematics systems in transport and its limitations


    Contributors:
    Aberle, G. (author) / Ahrens, A. (author) / Baum, H. (author) / Beckmann, K.J. (author) / Breitzmann, K.H. (author) / Brilon, W. (author) / Brunner, H. (author)

    Published in:

    Publication date :

    2003


    Size :

    9 Seiten, 2 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Telematik im Verkehr

    DB AG, Berlin/Frankfurt | IuD Bahn | 1995


    Telematik im Verkehr

    R.-Schumann-Platz 1, 53175 Bonn | IuD Bahn | 1998


    Telematik fuer den spurgebundenen Verkehr

    Kallmerten, A. / Kraas, H.-J. / Schmidt, J. et al. | British Library Conference Proceedings | 1994