(Fortsetzung aus Heft 41(2003)7/8, S. 189-195) Aus der Arbeit in den europäischen Projekten (z.B. Projekt VC-COMPAT, dessen Forschungsteil die Verbesserung der Crash-Kompatibilität zwischen Straßenfahrzeugen und die Verbesserung sowie die Validierung von Testmethoden zur Crash-Kompatibilität bezweckt) sowie in den Expertenrunden der EVPSN-Workshops (European Vehicle Passive Safety Network, gegründet im Jahr 1998) ergibt sich eine Reihe von Erkenntnissen zu Sicherheitsdefiziten, Forschungsbedarf und Sicherheitsmaßnahmen, die kurzfristig auf den Weg gebracht werden müssen. Das Lkw-Unfallgeschehen zeigt, dass eine europaweite harmonisierte Unfallforschung von Lkw-Unfällen erforderlich ist. Es ist notwendig, mit dem Aufbau einer Kerndatenbank mit Lkw-Unfällen schnellmöglichst zu beginnen. Die Umsetzung von Regelungen sollte beschleunigt werden. Gegenwärtig werden ca. 5 Jahre für die Erfassung von neuen Regelungen und fast 10 Jahre für die Umsetzung von technischen Lösungsmöglichkeiten in die Praxis benötigt. Dies ist definitiv zu lang. Die ECE-R93 (Frontunterfahrschutzsysteme und Vorschriften für deren Genehmigung) wird im Jahr 2003 in EU Recht umgesetzt. Ein zweiter Schritt ist ein energieabsorbierendes Unterfahrschutzsystem. Die ECE-R58 (Heckunterfahrschutzsysteme) erfüllt nicht die Forderungen gemäß dem Realunfallgeschehen. Als ein erster Schritt in dieser Richtung muss der Vorschlag Deutschlands (FKT) an die Europäische Komission unterstützt werden. In Zusammenhang mit Unterfahrschutzmaßnahmen ist nicht nur der Lkw, sondern auch der Anhänger von grundsätzlicher Bedeutung. Da die Knautschzone des Lkw immer ein Problem darstellt, sollte die neue Philosophie der Zukunft 'Knautschen und Gleiten' lauten. Lkw-Hersteller legen Wert auf die Festigkeit der Fahrerkabine. Die ist z.T. erforderlich auf Grund existierender Regelungen wie beispielweise die ECE-R29, doch zum anderen liegt dies auch in der zunehmenden Bedeutung des Sicherheitskonzeptes, das eine wichtige Rolle bei potenziellen Kunden spielt. Alle bis dato vorhandenen Tests sind im Hinblick auf den Insassenschutz nicht ausreichend. Es ist erforderlich, dass die Anzahl der Testverfahren in Bezug auf die Fahrerkabine auf ein akzeptables Maß reduziert wird, wobei man sich stark an Realunfall-Szenarien orientieren muss. Für eine qualitative Bestimmung der Unfallzahlen- und Unfallfolgenreduzierung sind für passive und aktive Sicherheitssysteme weitere Forschungsaktivitäten erforderlich. Da Ladungssicherung ein besonderes Problem darstellt und die Fahrzeugsicherheit beeinflusst, sollte diese auf eine europäische Basis gebracht werden.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Maßnahmen zur Steigerung der Passiven Sicherheit von Nutzfahrzeugen. Erkenntnisse aus europäischen Forschungsprogrammen


    Additional title:

    Measures for increasing passive safety in commercial vehicles. Findings from European research programs


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    2003


    Size :

    6 Seiten, 2 Bilder, 1 Tabelle, Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German , English





    Massnahmen zur Steigerung der passiven Sicherheit von Nutzfahrzeugen - Teil 2

    Langwieder,K. / de Coo,P. / Gwehenberger,J. | Automotive engineering | 2003


    Massnahmen zur Steigerung der passiven Sicherheit von Nutzfahrzeugen - Teil 1

    Langwieder,K. / de Coo,P. / Gwehenberger,J. | Automotive engineering | 2003