Änderungsschleifen bestimmen wesentlich den Projektablauf bei innovativen technischen Entwicklungen. In der Projektmanagement-Lehre wurden Änderungen bislang aber nur unter zwei Aspekten einbezogen: Das Konfigurationsmanagement beinhaltet die Organisation und Dokumentation von Änderungen des Konstruktionsstandes eines projektierten Objektes. Die GERT-Methode ermöglicht statistische Analysen des Projektverhaltens unter Berücksichtigung begrenzt definierbarer Änderungsschleifen. Um die Auswirkungen von Änderungen auf einen Projektablauf weitergehend zu untersuchen und daraus Erkenntnisse für die praktische Anwendung zu gewinnen, wurde ein neues Simulationsverfahren entwickelt, welches das dynamische Verhalten von Projekten unter der Last von Änderungsschleifen in einem umfassenden Ansatz berücksichtigt. Die Methode wurde zunächst dazu genutzt, die theoretischen Grundlagen des Änderungsverhaltens von Projekten zu analysieren. Dabei zeigte sich ein exponentieller Zusammenhang zwischen der Änderungsrate und der wahrscheinlichen Projektdauer. Mit kurzen Radien der Änderungsschleifen können jedoch die Auswirkungen einer hohen Änderungsrate fast vollständig kompensiert werden. Veränderungen in der Durchlaufgeschwindigkeit der Änderungsschleifen nach ihrer Genehmigung sowie der Vernetzungsdichte des Netzplans haben nur eine geringe Wirkung. Ferner zeigte die Analyse, dass Terminaussagen gegen Projektende mit einer definierbaren Unschärfe belastet sind und dass neben dem kritischen Pfad in einem schleifenbelasteten Projekt auch kritische Zonen entstehen, in denen ein besonderes Augenmerk der Projektleitung erforderlich ist. Auf Basis dieser Erkenntnisse wurde die Projektstabilität als neue Größe definiert, um das Änderungsverhalten von Projekten quantitativ zu beschreiben. Mit dieser Größe lassen sich verschiedene Projekttypen klassifizieren, denen spezifische Projektmanagementmethoden zugewiesen werden können. Wendet man die Erkenntnisse aus den Grundlagen des Änderungsverhaltens von Projekten zur Prozessgestaltung an, so lassen sich für einige Optimierungsansätze Begründungen finden, die mit der klassischen Netzplantechnik nicht hergeleitet werden können. So zeigte sich, dass der Zeitgewinn durch die Vorgangsüberlappung beim Simultaneous Engineering durch eine hohe Änderungsrate wieder verloren gehen kann und dass eine Verkürzung von Vorgängen auf dem kritischen Pfad unter Schleifenbelastung zu einer nicht proportionalen Verkürzung der Gesamtprojektdauer führt. Ferner finden sich neue Begründungen für die Wirkung des Änderungsmanagements und einer durch Informationstechnik gestützten hohen Geschwindigkeit und Transparenz der Projektkommunikation, welche durch einen konsequenten Einsatz des digitalen Produktes und der digitalen Fabrik wesentlich unterstützt werden. Für die Termin-, Ressourcen- und Finanzplanung der Fahrzeugprojekte ergeben sich aus der Simulation von Änderungsschleifen Ansätze für neue Berechnungsmethoden auf der Basis unscharfer Wahrscheinlichkeitsaussagen. Mit diesen erhält das Projektmanagement eine Planungsbasis mit höherer Realitätsnähe, als durch die Ergebnisse der klassischen Netzplantechnik.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Änderungsschleifen in Fahrzeugprojekten, Simulation - Projektmanagement - Prozessgestaltung


    Contributors:
    Geckler, D. (author)


    Publication date :

    2002


    Size :

    167 Seiten, 67 Bilder, 79 Quellen




    Type of media :

    Theses


    Type of material :

    Print


    Language :

    German