Das Innenhochdruckumformen (IHU) ist im Automobilbau inzwischen ein anerkanntes Verfahren für Umformprozesse bei Achs- und Strukturbauteilen. So konnten durch den Einsatz der IHU-Technologie beim Opel Astra und Opel Zafira Einsparungen von 30 % beim Gewicht, von 60 % bei den Werkzeugkosten und von 20 % bei den Stückkosten erzielt werden. Auf zwei automatisierten IHU-Fertigungssystemen der Firma Schuler SMG GmbH & Co. KG werden in Spanien jährlich 650000 Vorderradträger und Armaturbretträger für den Opel Corsa gefertigt. Erweiterte Fertigungsmöglichkeiten ergeben sich durch die Kombination wirkmedienbasierter Umformtechnik mit konventionellen Umformverfahren. Gute Beispiele sind das pneumomechanische Tiefziehen, das besonders für die Fertigung komplexer Ziehteile mit kritischen Formelementen geeignet ist, und die aktive hydromechanische Blechumformung (AHM). Die Schuler SMG hat ein Anlagenkonzept zur Wirkmedienumformung von Blechen entwickelt, in dem die AHM zur Anwendung kommt. Die flexible Fertigungszelle besteht aus einer hydraulischen 6500 t- AHM-Presse, einer 3D-Laserschneidanlage für den Beschnitt und einer hydraulischen Ziehvorrichtung für Folgeoperationen, wie Abkanten und Durchstellen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Leichtbau und innovative Umformtechnik


    Contributors:
    Kolleck, R. (author) / Cherek, H. (author) / Kern, T. (author) / Leitloff, F.U. (author)


    Publication date :


    Size :

    11 Seiten, 8 Bilder, 12 Quellen



    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German