Dieser Artikel gibt einen Überblick über die allgemeinen Anforderungen an Plattformen (offene Hardware-Architektur, offene Software-Architektur, Connectivity), über die PC-Architektur (Windows-Betriebssystem, standardisierte Software-Schnittstellen (DLL, COM, ActiveX etc.), Erweiterbarkeit von Haupt- und Persistenzspeicher, skalierbare Performance, standardisierte interne und externe Busse) und über die speziellen Anforderungen an die Hard- und Software im Auto. Zu letzteren gehören die Verwendung von Standardmobilfunkverbindungen und die Übertragung möglichst kleiner Datenmengen, die hohe Stabilität des Betriebssystems und der Applikationen, eine kostenoptimierte Hardware, Rüttel- und Temperaturfestigkeit, geringe Stromaufnahme, automobiltaugliche Steckverbinder, elektromagnetische Verträglichkeit u. a. m.. Auf die Architekturunterschiede von Business-PC und Infotainment-PC im Automobilbereich wird ebenfalls eingegangen. Es folgt ein Hardware-Architekturvorschlag, der den gesamten Bereich möglicher Automobilanwendungen abdecken soll. Zusätzlich wird eine Vorstellung entwickelt, wie Sprachtechnologie die Interaktion des Fahrers mit den Multimedia-Systemen in naher Zukunft verändern wird und wie die Integration von Daten und Diensten mit XML bewerkstelligt werden kann.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Hard- und Softwareplattform für Multimediasysteme


    Contributors:


    Publication date :

    2002


    Size :

    9 Seiten, 6 Bilder



    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Standardisierte Infotainment Softwareplattform

    Gerczuk,R. / Riekenbrauk,O. / Microsoft Automotive Business Unit,Muenchen,DE | Automotive engineering | 2008


    Standardisierte Infotainment - Softwareplattform

    Gerczuk, Reiner / Riekenbrauk, Oliver | Tema Archive | 2008


    Aus der Luft gegriffen - Softwareplattform Coqos

    Morawietz,E. / OpenSynergy,Berlin,DE | Automotive engineering | 2012