Dieser Bericht diskutiert die grundlegenden Einflüsse auf die Pünktlichkeit im öffentlichen Nahverkehr und beleuchtet die Auswirkung von Verspätungen auf den Energieverbrauch von Zügen. Einflüsse auf die Pünktlichkeit lassen sich in statische, nicht veränderliche Einflüsse (z.B. vorhandene Fahrzeuge, Streckenführung, vorgegebene Fahrpläne) und dynamische Einflüsse (z.B. Fahrgastwechsel, Störungen und Einfluss des Wetters) kategorisieren. Der Energieverbrauch und seine Veränderung in Abhängigkeit von der realen Fahrzeit werden betrachtet und zwei gängige Lösungsansätze zur Bestimmung einer optimalen Fahrweise werden vorgestellt: Fahrtoptimierung mittels eines Fahrregimereglers ('Cruising') bzw. Fahrautomaten unter dem Begriff Automatic Train Operation (ATO). Kostengesichstspunkte führen dann zu dem von der Universität Südaustralien verfolgten Lösungsansatz, den METROMISER. Die grundlegenden Merkmale dieses Systems (reines Coasting, spontane Fahrempfehlung, Fahrplanerstellungsunterstützung und Lernfähigkeit) werden diskutiert und die Ergebnisse bisheriger Einsätze und Erprobungen vorgestellt. Zuletzt wird noch auf die Anwendungsbereiche und Grenzen des Systems sowie zukünftige Entwicklungsperspektiven eingegangen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Unterstützung des Fahrers zur Erhöhung der Pünktlichkeit und Senkung des Energieverbrauchs


    Additional title:

    Driver advice system for improvement of punctuality and reduction of energy consumption


    Contributors:
    Baier, T. (author)


    Publication date :

    2002


    Size :

    10 Seiten, 6 Bilder



    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Pünktlichkeit

    nah.sh | Mobilithek | 2022

    Free access


    Pünktlichkeit

    Spie, Peter | IuD Bahn | 1998


    Pünktlichkeit im Schienenverkehr

    Jentsch, Eberhard | Online Contents | 1997