Die VALVETRONIC ist ein mechatronisches System zur vollvariablen Ventilsteuerung, mit dem die Ventilöffnungszeit und der Ventilhub stufenlos verstellt werden. Die drosselfreie Laststeuerung des Ottomotors ist mit dem System VALVETRONIC in den neuen BMW 4- und 8-Zylindermotoren in Serie gegangen. Zur Laststeuerung werden diese Ottomotoren nicht - wie in den letzten über 100 Jahren üblich - über eine Drosselklappe je nach Lastzustand mit mehr oder minder verdünnter Luft beatmet oder gedrosselt. Beim VALVETRONIC Motor wird diese Aufgabe durch die Steuerung der Einlassventile übernommen. Je nach Öffnungsquerschnitt und Lage der Ventilhubkurve strömt nur soviel unverdünnte Luft in den Brennraum wie für das gewünschte Motormoment gerade nötig ist. Das Laststeuerverfahren der VALVETRONIC basiert auf dem Prinzip des früheren Einlassschließens und verringert die Ladungswechselverlustarbeit um etwa 30 % gegenüber dem normalen Drosselbetrieb im kundenrelevanten Betrieb kleiner Lasten. Der Schließzeitpunkt der Einlassventile wird durch die stufenlose Verschiebung von Ventilhub und Einlassnockenwellenspreizung eingestellt. Hierbei wird die vom 6-Zylindermotor vorbekannte variable Verstellung der Ein- und Auslassnockenwellen verwendet. Die freie Wahl von Ventilquerschnitt und Zeitpunkt des Einlassventilschließens ermöglicht so für jeden Lastpunkt eine optimale Kombination. Insbesondere der Einsatz selbst adaptierender Neuronaler Netze in der Motorsteuerung erwies sich als vorteilhaft. Gegenüber der bisherigen Methode, bei denen adaptive Kennfelder mit bereichsweiser Adaption zum Einsatz kamen, können Sprünge bei Bereichswechseln aufgrund der guten lnterpolationseigenschaft von Neuronalen Netzen vermieden werden.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Die Entwicklung der Steuerfunktionen für die BMW VALVETRONIC Motoren


    Contributors:
    Konrad, H. (author) / Krämer, G. (author)


    Publication date :

    2002


    Size :

    12 Seiten, 10 Bilder, 6 Quellen




    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Die Entwicklung der Steuerfunktionen fur die BMW VALVETRONIC Motoren

    Konrad, H. / Kramer, G. / VDI/VDE-Gesellschaft Mess und Automatisierungstechnik | British Library Conference Proceedings | 2002


    Die Steuerung der neuen BMW Valvetronic Motoren

    Liebl,J. / Munk,F. / Hohenner,H. et al. | Automotive engineering | 2001


    Die Steuerung der neuen BMW Valvetronic-Motoren

    Liebl, J. / Munk, F. / Hohenner, H. et al. | Tema Archive | 2001