Das große russische Öl- und Erdgaspipelinenetz wird in Zukunft weiter ausgebaut werden. In diesem Teil des Artikels wird ein Überblick über die Pipelines für Flüssigkeiten gegeben und in der Fortsetzung über Erdgaspipelines. Das russische Ölpipelinenetz ist 46800 km lang mit 395 Pumpstationen und 868 Speichereinrichtungen. Die Kapazität beträgt 12,7 Mio m3. Die transkontinentalen Routen haben eine Länge von 3500 bis 4000 km. Der Rohrdurchmesser liegt im Durchschnitt bei 860 mm. Bis 2020 sollen 9000 km neue Ölpipelines gebaut werden. 10000 km müssen erneuert werden. Die Exportlinien haben mit 101 bis 103 % der Kapazität den höchsten Durchsatz, bei anderen hingegen beträgt er nur 56 %. Die Firmen dürfen jetzt ein Drittel ihrer Produktion exportieren, möchten dies aber noch steigern. Daher ist ein Hauptinteresse der Produzenten Zugang zu Exportpipelines zu bekommen. Die staatliche Firma Transneft betreibt das Netz und ist auch für deren Ausbau verantwortlich. Bei den Entwicklungsprojekten gibt es folgendes zu berücksichtigen: Grad der Kompatibilität mit den vorhandenen Routen, wirtschaftliche Machbarkeit sowie Investitionen für die Upstream-Entwicklung in Russland anzuziehen. Die Entwicklung hängt auch von den Öltransitrouten von Kasachstan, Aserbeidschan und Turkmenistan aus durch Russland ab. Eine neue Wartungsstrategie von Transneft führte zur Verringerung von Schadensvorfällen an den Pipelines. Dies verbesserte die Betriebseffizienz, sparte Kosten und schützte die Umwelt. Neue Wartungs- und Überwachungsprogramme werden entwickelt, dabei wird besonderes Augenmerk auf ältere Linien gelegt. Einige Pipelines sind schon über 30 Jahre in Betrieb. Der europäische und südostasiatische Markt wird für russische Ölexporte weiter wachsen. Russlands Exporte werden im wesentlichen auf diese Gebiete beschränkt bleiben, da der Ölpreis bei momentan 9 USD/bbl liegt (OPEC: 6 USD/bbl). Die russischen Exporte nach China werden von jetzt 30000 b/d bis 2010 auf 900000 b/d steigen. Verschiedene Pipelinesysteme sollen dafür entwickelt werden. Nach einem Blick auf die Pipelineaufrüstungen werden das baltische Pipelinesystem und der lettische Exportkorridor betrachtet. Abschließend werden die Möglichkeiten und Pläne Russlands in Bezug auf Zentraleuropa vorgestellt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Russian oil pipelines set for expansion


    Additional title:

    Das russische Öl-Pipelinenetz wird weiter ausgebaut


    Contributors:

    Published in:

    Oil and Gas Journal ; 100 , 12 ; 62-68


    Publication date :

    2002


    Size :

    7 Seiten, 2 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English







    Gemini Pipelines

    Ritter, J. E. / Doiron, D. D. / Beck, J. E. | British Library Conference Proceedings | 2000


    Kapseltransport in Pipelines

    Baker, P. | Tema Archive | 1976