Offshore-Windparks sind im Allgemeinen einer höheren Wahrscheinlichkeit des Blitzeinschlages ausgesetzt als Anlagen auf dem Festland. Ein ausreichend bemessener Blitzschutz und Überspannungsschutz soll Ausfallzeiten bei Gewitter auf ein Minimum reduzieren. Die in der Fachliteratur veröffentlichten deutschen und internationalen Richtlinien für den Blitzschutz und den Überspannungsschutz sind bei der Projektierung von Windkraftanlagen mit Leistungen bis 2,5 MW zu beachten. In der beschriebenen Anlage sind im Mastfuß auf der 690-V-Seite drei Blitzstromableiter vom Typ Flt Plus Ctrl und drei Varistorableiter VAL-MS vorgesehen. In den Schaltschränken der Gondel befinden sich Überspannungsschutzgeräte für die Steuerspannungen 24 V und 230 V sowie für die Bussysteme und die Messeinrichtungen. Insbesondere die Antriebssteuerungen zur Rotorblattverstellung verlangen eine hohe Verfügbarkeit bei Gewitter und Sturm.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Energieerzeugung bei jeder Wetterlage


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    2002


    Size :

    2 Seiten, 5 Bilder, 5 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Verkehrsmittelnutzung unter Einfluss von Wetterlage und -empfindlichkeit

    Haustein, Sonja / Hunecke, Marcel / Manz, Wilko | Tema Archive | 2007



    Verkehrsmittelnutzung unter Einfluss von Wetterlage und -empfindlichkeit

    Haustein, Sonja / Hunecke, Marcel / Manz, Wilko | IuD Bahn | 2007


    Entwicklung und Verlauf der Wetterlage vom 16./17. Feb. 1962

    Roediger, Geert | BASE | 1962

    Free access