Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Erfassung, Verarbeitung und Analyse von Blickbewegungen erfahrener Piloten im modernen Glas Cockpit. Dabei werden neben humanwissenschaftlichen Fragestellungen zur mode awareness und zum allgemeinen Blickverhalten von Piloten auch ingenieurwissenschaftliche Aspekte moderner Meßmethodik, Datenverarbeitung und -darstellung verfolgt und realisiert. Hintergründe, Methoden und Ergebnisse werden ausführlich beschrieben. Zur Erfassung digitaler Blickdaten wurde erstmals eine Meßanlage zur elektromagnetischen Kopfbewegungsregistrierung zusätzlich zur videobasierten Blickbewegungsmessung in einem Airbus A330 Flugsimulator implementiert und experimentell erprobt. Nach umfangreichen Anpassungsarbeiten im Cockpit führte die angewendete Methode schnell zu digitalen Blickdaten akzeptabler Qualität. Für empirische Untersuchungen zu Aspekten der mode awareness wurden spezielle Flugszenarien definiert und 32 Experimente mit 17 Berufspiloten (neun Crews) im A330 Full Flight Simulator durchgeführt. Zudem wurde die Bedingung 'Ansage von FMA Anzeigewechseln' durch ein entsprechendes briefing und durch die Auswahl der Versuchspiloten variiert. Die Intensität der FMA Beobachtung war schließlich bei den Piloten höher, die die Prozedur zum Ausrufen von FMA Anzeigewechseln befolgten. Sämtliche während der Experimente erhobenen Versuchsdaten (Videos, Blick- und Simulationsdaten) wurden mit selbst geschriebenen Konvertierungs- und Analyseprogrammen kodiert, synchron verarbeitet, dargestellt und untersucht. Dabei erwiesen sich die parallele Zeitverlaufsdarstellung und die animierte Visualisierung der digitalen Blick- und Simulationsdaten in einer virtuellen Cockpitumgebung als besonders geeignet zur Analyse der dynamischen Interaktionsprozesse im Simulationskontext. Die Ergebnisse geben einen Überblick über den Verlauf der Aufmerksamkeitsverteilung und das situationsabhängige Blickverhalten der Versuchspersonen im hochautomatisierten Arbeitsumfeld. Insgesamt wird eine erprobte Vorgehensweise zur Erfassung und Verarbeitung digitaler Blickdaten vorgestellt, die sich zur effizienten Untersuchung der Mensch-Maschine-Interaktion im Cockpit eignet. Zugleich werden damit Voraussetzungen für neue Anwendungsmöglichkeiten im Pilotentraining geschaffen, das bisher nicht transparente Blickverhalten von Piloten noch während der Simulation automatisch auszuwerten, anzuzeigen und mit Unterstützung des Ausbilders zu optimieren


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Erfassung und Verarbeitung digitaler Blickdaten im Cockpit eines Airbus A330 Flugsimulators


    Contributors:
    Anders, G. (author)


    Publication date :

    2001


    Size :

    154 Seiten, 49 Bilder, 19 Tabellen, 121 Quellen



    Type of media :

    Theses


    Type of material :

    Print


    Language :

    German






    Airbus A330, A340

    Morgenstern, Karl ;Plath, Dietmar | TIBKAT | 1996


    Airbus A330, A340

    Morgenstern, Karl ;Plath, Dietmar | SLUB | 1996