Naturfaserverbundwerkstoffe mit Langfaserverstärkung haben in den letzten Jahren in der Automobilindustrie einen beträchtlichen Marktanteil bei der Herstellung von großflächigen Innenverkleidungsteilen gewonnen. Die am häufigsten angewandte Verfahrenstechnik zur Verarbeitung derartiger Verbunde ist gegenwärtig das Formpressverfahren. Das bei glasfaserverstärkten Thermoplasten etablierte Fliesspressverfahren wird mit Naturfasern noch nicht praktiziert, weil die Herstellung von pressfähigen Naturfaserverbund-Halbzeugen wie Langfasergranulat oder plattenförmige Halbzeuge noch nicht im großtechnischen Maßstab realisiert ist. Auch die aus der Glasfaserverarbeitung bekannte Direktdosierung von Verstärkungsfasern ist bei Naturfaserverbunden im industriellen Maßstab noch nicht gelöst. Im Rahmen des Vortrages wird ein neues Naturfaser-Direktverfahren zur Verarbeitung von thermoplastischen Naturlangfaserverbunden vorgestellt. Das Verfahren ermöglicht die direkte Einbringung von Naturfasern in in einen kontinuierlich laufenden Plastifizierprozess und somit die Herstellung von komplex geformten Bauteilen im Fliesspressverfahren. Am Beispiel von naturfaserverstärktem Polypropylen wird die Faserzuführung, Plastifizierung und Bauteilherstellung im Naturfaser-Direktverfahren erläutert. Außerdem werden die mechanischen und morphologischen Eigenschaften der hergestellten Naturfaserverundwerkstoffe den Eigenschaften konventioneller Langfaserverbunde gegenübergestellt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Verfahren zur Direktverarbeitung von Naturlangfasern im Plastifizier-Pressprozess


    Additional title:

    Investigations into the heating-up behaviour of natural fibre reinforced thermoplasts


    Contributors:
    Reußmann, T. (author) / Mieck, K.P. (author) / Brüssel, R. (author)


    Publication date :

    2001


    Size :

    12 Seiten, 9 Bilder, 19 Quellen


    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Storage medium


    Language :

    German