Zur Verbesserung der Flexibilität der Kinematik und des Automatisierungspotentials von Traktoren wurde von der deutschen Firma GKN Walterscheid in Zusammenarbeit mit der Universität Braunschweig ein Konzept von elektronischen Regelkreisen am Dreipunktkraftheber entwickelt. Beschrieben werden der Aufbau eines herkömmlichen Dreipunktkupplers, mögliche Betriebsarten am Hubwerk, das Potential eines längengeregelten Oberlenkers, ein hydraulischer Oberlenker mit integriertem Längensensor, das Potential längengeregelter Hubstrecken, ein modifiziertes Hubwerk mit zwei längengeregelten Zylindern, Sprungantworten der Hubstrebenlängen und Längenabweichung der linken zur rechten Hubstrecke sowie Messungen der Parallelführung. Feldversuche mit dem Versuchstraktor zeigen das erweiterte Funktionspotential für den Kraftheber bei konstruktiver Entlastung.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Funktionspotenziale am Heckdreipunkt


    Additional title:

    Functional potentials of the rear three-point linkage


    Contributors:
    Lang, T. (author) / Coenen, H. (author)

    Published in:

    Landtechnik ; 55 , 5 ; 336-337


    Publication date :

    2000


    Size :

    2 Seiten, 7 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German