Die Autoklimaanlage der Zukunft wird nach Meinung der Fa. Behr GmbH & Co folgende Fähigkeiten haben: Ein Luftgütesystem entfernt Schadstoffe, eine Sensorelektronik verhindert das Beschlagen der Scheiben bei Umluftbetrieb, ein Feuchtemanagement stellt die optimale Luftfeuchtigkeit ein, bei niedrigen Temperaturen wird eine elektrische Zusatzheizung eingesetzt, die Vierzonen-Klimatisierung kommt mit einem Klimagerät aus, die Klimaanlage insgesamt wird kleiner, leistungsfähiger und sparsamer. Das Luftgütesystem besteht aus Schadstoffsensor, motorisch schließender Frischluftklappe und Steuerelektronik. Bei ansteigendem Schadstoffgehalt der Luft wird die Frischluftklappe geschlossen und auf Umluftbetrieb geschaltet. Die Klimaelektronik berechnet jetzt aus den Werten des Feuchtesensors und der Temperatursensoren die kritische Feuchte und verhindert durch Zumischung von Frischluft das Beschlagen der Scheiben. Das Einstellen einer angenehmen Luftfeuchtigkeit von etwa 40 % rel. Feuchte kann durch Regelung der Verdampfertemperatur erreicht werden. Solche Systeme sind zur Zeit in Entwicklung. Als ökologisch verträgliches Kältemittel wird am Einsatz von CO2 gearbeitet. CO2 hat gegenüber dem Standardkältemittel R134a einen um das 1200fache geringeren Treibhauseffekt. Durch elektronische Kompressorregelung kann der Energiebedarf der Klimaanlage um bis zu 25 % verringert werden. Weitere Verbesserungen können sich aus der Verknüpfung aller Wärme- und Stoffströme im Fahrzeug ergeben. Betrachtet werden die Rückgewinnung von Abwärme aus dem Abgas als Innenraum-Heizenergie; Absenkung der Kälte- und Kompressorleistung bei kritischen Betriebspunkten des Motors; Anhebung der Kühlmitteltemperatur zur Verringerung von Verbrauch und Emissionen; Kühlung von wärmeempfindlichen elektronischen Komponenten.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Das Klima muß stimmen


    Contributors:
    Dank, W. (author)

    Published in:

    Automobil Industrie ; 45 , 7/8 ; 76-79


    Publication date :

    2000


    Size :

    4 Seiten, 2 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Qualität muss stimmen

    Zapp, Kerstin | IuD Bahn | 2006


    Das Orchester muss stimmen - Geraeuschoptimierung

    BTR Antivibration Systems,Hoehr-Grenzhausen,DE | Automotive engineering | 1997



    Der Preis muss stimmen. Schmelzkerntechnik:Kunststoffe im Motorenbau

    Goetz,W. / Carl Freudenberg,Weinheim,DE | Automotive engineering | 1992