Mit dem Container-Feeder/Mehrzweckfrachtschiff Methan ist das vierte Schiff einer Serie von insgesamt zwölf Schiffen für deutsche Reeder von chinesischen Werften an die Reederei New World Shipping (Komrowski) übergeben worden. Das Konzept entwickelte das Ingenieurbüro Schlüter; der auch als Typ XXL 500 bezeichnete Frachter verfügt über folgende Hauptdaten: LL = 95,80 m, B = 18,80 m, H = 8,40 m, T = 6,65 m, dw = 5600 t, v = 15,5 kn, 13 Mann Besatzung, Ladefähigkeit: 518 TEU, davon 377 TEU an Deck, insgesamt 84 Kühlcontainer, Vermessung 4450 BRZ. In den drei Laderäumen mit 7177 m3 Rauminhalt sind feste und verschiebbare Containerführungsgerüste vorhanden, die die Stauung von 40-Fuß- und 45-Fuß Containern ermöglichen. Die Ausrüstung umfaßt u.a. zwei Liebherr-Bordkrane, je 40 t, ein Freifallretttungsboot, einen Viertaktdieselmotor, Typ MAN B&W 9 L 32/40 mit 3960 kW, einen Lips-Verstellpropeller, ein Becker-Ruder mit beweglicher Flosse, ein 500 kW-Bugstrahlruder, zwei Dieselgeneratoren, je 475 kW, einen Wellengenerator mit 700 kW, der auch als Motor arbeitet, einen Abgas- und einen Ölkessel,je 1,2 t/h. Zu den wesentlichsten Überwachungsanlagen gehören die Kühlcontainer-Fernüberwachung REFCON von Sabroe, das Feuerüberwachungssystem Salwico von Consilium Marine, das Power Management System SYNPOL D und das Alarm- und Automationsüberwachungssystem Data Chief-2000 von Norcontrol. Weiterhin beschrieben sind die schiffbauliche Auslegung, die Inneneinrichtung, die Decksausrüstung, die Funk- und Navigationsausrüstung sowie Modifikationen bei den verschiedenen Schiffen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Container-Feederschiffe aus China


    Published in:

    Publication date :

    2000


    Size :

    7 Seiten, 6 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German