Die japanische Autofirma Nissan betreibt in Europa zwei Fertigungsbetriebe, einen in Großbritannien und einen in Spanien. Der Beitrag beschreibt das Problem und entsprechende Lösungswege, um die Zahl der Modelle, die in jedem Betrieb gebaut werden sollen, zu erhöhen. Dabei sollte weder eine größere Investition zu tätigen sein noch konnten die räumlichen Randbedingungen verändert werden. In einer Kombination aus computerunterstützter Fertigungsplanung und Ablaufkontrolle sowie einem gezielten Fortbildungsprogramm für die Mitarbeiter, die jetzt wesentlich flexibler eingesetzt werden können, gelang es, jeweils ein zweites Modell in eine Fertigungslinie einzuführen. Die größten Herausforderungen lagen beim Lackieren sowie in der Verringerung der Menge vorzuhaltender Montageteile eines Typs entlang der Fertigungsbänder, wodurch Platz für weitere Typen von Teilen geschaffen wurde, die für das andere Modell benötigt werden. Betriebserfahrungen werden geschildert. Der Beitrag ist mit fünf Fotos aus den Betriebshallen sowie einem Ablaufschema illustriert.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Variations on a theme


    Contributors:
    Fowler, D. (author)

    Published in:

    The Engineer, London ; 289 , 7511 ; 25-26


    Publication date :

    2000


    Size :

    2 Seiten, 6 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English




    Variations on a Theme

    Emerald Group Publishing | 1959


    Variations on original theme

    Engineering Index Backfile | 1953


    Theme and variations : an autobiography

    Walter, Bruno | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1948


    Variations on a Theme of Hardy’s

    Balazard, M. / France, M. M. / Sebbar, A. | British Library Online Contents | 2005