Im Beitrag werden an Hand einer Grubenbefahrung der Kaligrube Zielitz die Umweltbedingungen beschrieben, die Kälteanlagen vor Ort zu bewältigen haben. In einer Tiefe von 1100 m steigen die Temperaturen bis auf 48 Grad C an. Vorgestellt wird die, speziell zur Klimatisierung der Fahrerkabinen der motorgetriebenen Schaufelfahrlader entwickelte, Split-Klimaanlage ACS 700-K. Aufgabe dieser Klimaanlage ist es, die Funktion 'Lüften' durch Umluftbetrieb der Klimaanlage zu erfüllen und weitgehend die Reinigung der Luft von Staubpartikeln über Spezialfilter (Klasse 4) am Ventilatorkühler zu erzielen. Letzterer verfügt über Blygold beschichtete Kupferlamellen, was ausreicht, um Korrosion durch salzhaltige Luft zu widerstehen. Schließlich dient der Luftkühler auch zur Entfeuchtung der Luft. Die Klimaanlage arbeitet über eine Regelelektronik temperaturgesteuert und wird vom Nutzer über ein elektronisches Bedienpaneel bedient. Ein besonderes Verfahren vermindert weiterhin ein zu häufiges Schalten der ersten Hochdruckstufe. Der luftgekühlte Verflüssiger ist aufgesattelt und der über eine Magnetkupplung angetriebene Hubkolbenverdichter ist im Motorenbereich positioniert.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Kali und Salz, Werk Zielitz. Sonderklimaanlagen für extreme Einsatzbedingungen


    Published in:

    Publication date :

    2000


    Size :

    6 Seiten, 15 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German