Die Gotthardachse als Hauptverkehrsverbindung zwischen Nord und Süd hat sich in den vergangenen Jahrzehnten stetig entwickelt. Bereits heute vermag die bestehende Linie dem stark angewachsenen Verkehrsaufkommen nicht mehr gerecht zu werden. Verschiedene Projekte zur Bahnmodernisierung in der Schweiz sollen Abhilfe schaffen. Auf der Gotthardachse entsteht eine durchgehende Flachbahn mit drei Basistunneln am Zimmerberg, Gotthard und Monte Ceneri. Der Scheitelpunkt dieser Bahnstrecke liegt nirgends höher als 550 m über dem Meerespiegel. Die geschwungene Linienführung des Gotthard-Basistunnels berücksichtigt die Lage der Stauseen, die Höhe der Überlagerung und die Möglichkeit für die Anordnung der Zwischenangriffe. Weiter sollen geologisch schwierige Zonen auf kürzestem Weg durchörtert werden können. Dank vorgezogenen Parlamentsentscheiden konnten die geologisch anspruchsvollen Zonen seit 1993 erkundet und mit dem zeitkritischen Schacht in Sedrun 1996 begonnen werden.1999 wurde mit den Vorarbeiten in Amsteg, Faido und Bodio gestartet. Ab 2000 sind die Tunnelbauarbeiten auf der ganzen Länge im Gang. Zirka 2007 sollte der letzte Durchschlag erfolgen, so dass etwa 2011 der längste Tunnel der Welt dem Verkehr übergeben werden kann.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Der Gotthard-Basistunnel - Die besonderen Herausforderungen


    Additional title:

    The Gotthard base tunnel


    Contributors:
    Zbinden, P. (author)

    Published in:

    Der Eisenbahningenieur ; 51 , 3 ; 12-16


    Publication date :

    2000


    Size :

    5 Seiten, 8 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Gotthard-Basistunnel

    Brux, Gunther | IuD Bahn | 2005


    Gotthard Basistunnel

    Aerni, K. | IuD Bahn | 2004


    Durchschlag Gotthard-Basistunnel

    British Library Online Contents | 2010


    Durchschlag Gotthard-Basistunnel

    Online Contents | 2010