Das Innenhochdruckumformen (IHU), das in der Stahlumformung einen festen Platz gefunden hat, wird nun auch für die Herstellung von Aluminiumteilen für die Automobilindustrie eingesetzt. Bei der BMW AG werden z.B. seit 1994 Aluminiumbauteile für die Hinterachse des aktuellen 5er BMW's mit dem IHU-Verfahren hergestellt. Hierbei sind in der ersten Großserienanlage der Welt für IHU-Teile, Pressen der Fa. Siempelkamp Pressensysteme (SPS) im Einsatz. Beim IHU von Aluminium kommen sowohl geschweißte Rohre als auch Strangpreßprofile der 5000er und 6000er Legierungen zum Einsatz. Im Vergleich zu konventionellen Verfahren bietet hier das IHU ein hohes Maß an Formgebungsmöglichkeiten. Über Entwicklungen im Bereich der IHU-Herstellung von Leichtbauteilen für den Automobilbau wird berichtet. Zum Beispiel, Zielsetzungen der Automobilindustrie für die zukünftigen Rahmenstrukturen aus Aluminium werden diskutiert.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Mit Hochdruck zur leichten Alternative


    Published in:

    Blech ; 5 ; 52-56


    Publication date :

    1999


    Size :

    3 Seiten, 7 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Unter Hochdruck

    Weisbrod, Manfred | SLUB | 2003


    Hochdruck- Innenzahnradpumpen.

    Voith | Automotive engineering | 1975



    Mit Hochdruck sparen. Hochdruck-Direkteinspritzung von Mercedes-Benz

    Zetsche,D. / Mercedes-Benz,Stuttgart,DE | Automotive engineering | 1994