Da die Bauteilmassen unmittelbar proportional zu den auftretenden Massenkraeften sind, wurde bei Pleuelstangen schon immer Wert auf optimalen Leichtbau gelegt. Infolge dieser massenoptimierten Teile gruenden und der probestabaehnlichen Form, die eine gute Uebertragbarkeit von Ergebnissen auf andere Bauteile gewaehrleistet, wird die Pleuelstange haeugig als Erprobungstraeger fuer neue Leichtbau-Werkstofftechnologien verwendet. Duer das Stahlpleuel (geschmiedet und sintergeschmiedet), sowie fuer das Gusspleuel werden Herstellverfahren, Bearbeitung und die Qualitaetssicherung beschrieben. Die Pruefungen fuer die Gestaltsfestigkeitsnachwise werden gezeigt. Geschildert wird auch die Entwicklung des geschmiedeten Titanpleuels, dessen Anwendung im Serienfahrzeugbau aus wirtschaftlichen Gruenden scheiterte. Auch die Entwicklung des geschmiedeten und gegossenen Aluminiumpleuels wurde nicht weiter verfolgt. Die Entwicklungstendenzen werden diskutiert; z. Zt. wrden faserverstaerkte Leichtmetalle und pulvermetallurgische Leigerungen auf Al-Basis untersucht.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Erfahrungen bei Pleuelentwicklungen


    Additional title:

    Experiences at developments of connecting rods


    Contributors:
    Kaeumle, F. (author) / Bataer, G. (author) / Schnell, R. (author)


    Publication date :

    1986


    Size :

    26 Seiten, 27 Bilder, 7 Tabellen, 4 Quellen




    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Erfahrungen

    Patt, Heinz / Schackers, Bernd / Coldewey, Dieter et al. | Springer Verlag | 2022


    Erfahrungen Kurzkoppelsysteme

    Kaessbohrer | Automotive engineering | 1986


    Allradkipper-Erfahrungen

    Domina,T.D. | Automotive engineering | 1992


    Neue Erfahrungen

    Habermeier, Jürgen | IuD Bahn | 1994


    Erfahrungen im Grenzbereich

    Göllner, Dieter | IuD Bahn | 2005