Das selektive Oberflaechenhaerten von Fahrzeugmotorteilen mit einer rechnergesteuerten herkoemmlichen Elektronenstrahlschweissmaschine wird an Anwendungsbeispielen aus einer amerikanischen Automobilfirma beschrieben. Durch ein Steuerungs- und Kontrollsystem mit Minicomputer koennen der Waermeeintrag und die erwaermten Flaechen sehr genau bestimmt werden. Das System wird beschrieben. Das Haerten geschieht im Vakuum, der Druck kann jedoch um den Faktor 102 groesser als der beim Elektronenstrahlschweissen sein. Das Selbsthaerten der aufgeheizten Zonen durch den umgebenden Werkstoff, der Waermeeintrag, die Haertetiefe, der Temperaturverlauf und das Haertegefuege bzw. die Gefuegeaenderungen werden eroertert und an praktischen Beispielen: Ventile, Nockenwellen und Kugelgelenke demonstriert.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Computer sharpens EB hardening


    Additional title:

    Ein Computer verbessert das Elektronenstrahlhaerten


    Contributors:

    Published in:

    Am. mach. (1963) ; 125 , 11 ; 139-142


    Publication date :

    1981


    Size :

    4 Seiten, 6 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English




    Computer sharpens EB hardening

    Gonser,T.R. / General Motors,Detroit Diesel Allision,US | Automotive engineering | 1981


    Blindprocessing sharpens images

    British Library Online Contents | 2001


    Keck sharpens its view

    British Library Online Contents | 1999


    Steel productivity sharpens

    Online Contents | 1995


    Process sharpens micrographic images

    Eaton, A. F. | NTRS | 1977