Kurzbericht ueber die HSV-Baureihe von waagerecht eingebauten Flanschlagern des o.g. Herstellers fuer Hochdruckpumpen fuer die petrolchemische Industrie, fuer Bohrplattformen, Kraftwerke sowie fuer viele industrielle Zwecke. Diese Lager koennen grosse Axiallasten aufnehmen, ohne dass sie mit einem getrennten Schmiersystem ausgeruestet werden muessten. Jede Pumpe hat ein Achslager an der Antriebsseite, und ein weiteres Axiallager an dem anderen Wellenende, alle waagerecht geteilt fuer leichtere Kontrolle und Wartung. Beschreibung eines eingebauten Druckschmiersystems, das das Schmieroel in die Lager und in den dazu gehoerdenden Antriebsmotor befoerdert, ohne zusaetzlichen Raum zu beanspruchen. Das leistunsgfaehige und zuverlaessige Schmiersystem traegt dazu bei, dass die verwendeten Lager die gleiche Lebensdauer wie die Hochleistungsgleitlager aufweisen. (Chlumsky)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Taking the strain of high pressure pumping


    Additional title:

    Beanspruchungen beim Pumpen hoher Drucke


    Published in:

    World Pumps ; 250 ; 207


    Publication date :

    1987


    Size :

    1 Seite, 1 Bild


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English




    Reducing the risks of high pressure pumping

    Hubbard, Brian | Online Contents | 2005


    TRACTOR AND HIGH PRESSURE NITROGEN PUMPING UNIT

    SYMCHUK MICHAEL KENNETH | European Patent Office | 2016

    Free access

    Carrier - Taking the strain

    Online Contents | 2009